25.08.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ab dem dritten Quartal 2007 stehen dem PPS-Markt weitere Produktionskapazitäten zur Verfügung. Planmäßig soll dann die Erweiterung der Polyphenylensulfid (PPS)-Anlage von Fortron Industries in Wilmington, North Carolina, abgeschlossen sein. Insgesamt 15.000 Tonnen kann die Anlage pro Jahr produzieren und damit die weltweit wachsende PPS-Nachfrage auch in Zukunft decken. Die Arbeiten in Wilmington laufen auf Hochtouren. Das Fundament ist bereits fertiggestellt und die nächste Bauphase hat begonnen. Insgesamt 65 Millionen Dollar investiert Fortron Industries in die Erweiterung der Anlage, um die PPS-Kapazität zu verdoppeln. Grund dafür ist die steigende Nachfrage aus den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Filtration sowie anderen Industrie- und Verbraucheranwendungen. Mit der dann größten PPS-Anlage der Welt wird Fortron Industries einen wesentlichen Beitrag leisten, das Gleichgewicht zwischen Angebot und wachsender Nachfrage herzustellen. Fortron Industries ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Ticona Engineering Polymers (www.ticona.de) und der japanischen Kureha Corporation. |
Ticona GmbH, Kelsterbach
» insgesamt 92 News über "Ticona" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|