23.11.2015, 05:56 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das nun schon in der 7. Auflage vorliegende Lehrbuch richtet sich an Studierende sowie an Praktiker aus Industrie und Handwerk. Es vermittelt in verständlicher – auch zum Eigenstudium geeigneter – Form einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise und verfahrenstechnischen Hintergründe der wesentlichen Kunststoffverarbeitungsprozesse. Zahlreiche Beispiele und Bilder erleichtern das grundlegende Verständnis und wecken die Faszination für die Möglichkeiten der Kunststofftechnik. Die Neuauflage berücksichtigt jüngere Entwicklungen, einige Themen wurden zudem neu geordnet. Die Elastomerverarbeitung wird in einem eigenen Kapitel nun kompakt und umfassend behandelt, auch der Verarbeitung von PUR ist erstmalig ein eigenes Kapitel gewidmet. Prof. Christian Hopmann ist seit April 2011 Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen. Zuvor war er in leitender Funktion für die RKW AG Rheinische Kunststoffwerke (heute: RKW SE) und für RKW Sweden AB in Helsingborg/Schweden tätig. Prof. Walter Michaeli übernahm 1988 nach über acht Jahren Industrietätigkeit die Leitung des IKV. Nach 23 überaus erfolgreichen Jahren als Institutsleiter verabschiedete er sich 2011 in den Ruhestand. Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser-fachbuch.de (aus Kunststoffe 11/2015) Einführung in die Kunststoffverarbeitung Christian Hopmann, Walter Michaeli 7. Auflage ca. 310 Seiten 39,99 Euro ISBN: 978-3-446-44627-4 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|