11.12.2015, 14:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach 24 Ausgaben der Messe Fakuma in 35 Jahren naht für die langjährige "Miss Fakuma" nun das Ende ihrer beruflichen Laufbahn. Aber Annemarie Lipp, bereits seit der ersten Fakuma im Jahre 1981 durchgehend Projektleiterin der etablierten deutschen Kunststoffmesse, hat schon neue Herausforderungen im Blick: Ab Ende dieses Jahres will sie ihren Ruhestand aktiv gestalten, erleben und zusammen mit ihrer Familie genießen, ganz besonders freut sie sich auf mehr Zeit für ihre drei Enkelkinder. Dabei hätte sie als besonders langjährig Arbeitende mit 48 Berufsjahren sogar schon im März 2015 regulär in Rente gehen können, hat aber, weil "es mir Spaß macht", noch eine Fakuma drangehängt. Die gelernte Industriekauffrau Lipp wechselte vor 44 Jahren von ihrem Ausbildungsbetrieb zum Messeunternehmen P. E. Schall GmbH & Co. KG und übernahm dort für zehn Jahre die Projektleitung der Motek, seinerzeit die größte Veranstaltung im Hause Schall. Als dann die Fakuma Anfang der 80er Jahre hinzu kam, betreute sie zunächst beide Messen, bis sie sich dann ganz auf die stark wachsende Kunststoff-Messe konzentrierte. Die dynamische Entwicklung und das starke Wachstum der Messe von rund 60 Ausstellern bei der Erstlingsveranstaltung und 1.800 in diesem Jahr hat Annemarie Lipp in all den Jahren entscheidend mit geprägt, ebenso den familiären Charakter des "Phänomens vom Bodensee", der sich trotz der mittlerweile erreichten Größe erhalten hat. Staffelübergabe an die Nachfolgerin im K-Jahr Auch zukünftig wird die Fakuma eine Projektleiterin haben, Nachfolgerin von Lipp wird ab nächstem Jahr Annemarie Schur sein, die bereits seit über einem Jahr im Unternehmen ist und bislang im Hause Schall die Messekombi Blechexpo und Schweisstec mit betreut hat. Bei Schall nutzt man für die Übergabe den günstigen Umstand, dass nächstes Jahr die K 2016 stattfindet, wo die Fakuma stets pausiert, wodurch die neue Projektleitung einen etwas längeren Anlauf hat. Annemarie Schur ist wie ihre Vorgängerin gelernte Industriekauffrau und bringt rund 20 Jahre Industrieerfahrung mit, die sie in verschiedenen Funktionen in einer mittelständisch geprägten Branche sammeln konnte, bevor sie zum Messeunternehmen kam. Der plasticker wünscht Annemarie Lipp alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand und Annemarie Schur einen guten Start und viel Erfolg mit der Fakuma! Die nächste Fakuma ist vom 17. bis zum 21. Oktober 2017 wieder in der Messe Friedrichshafen im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz angekündigt. Als Termin für das Jahr danach ist der Zeitraum vom 16. bis zum 20.10.2018 vorgesehen. Weitere Informationen: www.fakuma-messe.de, www.schall-messen.de Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.- 21. Oktober 2017 |
P.E. Schall GmbH & Co. KG Messeunternehmen, Frickenhausen
» insgesamt 52 News über "Schall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|