14.12.2015, 10:15 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Begrifflichkeiten Lichtechtheit, Wetterechtheit und UV-Beständigkeit sorgen nicht selten für Fehlinterpretationen und werden gerne miteinander verwechselt. Mit dem neuen Leitfaden der pro-K Fachgruppe Thermoplastische Platten zu Lichtechtheit, Wetterechtheit und UV-Beständigkeit werden die Begriffe klar und deutlich definiert. Thermoplastische Platten, die in der Außenanwendung eingesetzt werden, sind längerer Bestrahlung, Temperaturwechseln und Feuchtigkeit ausgesetzt. In dem Merkblatt werden die einzelnen Faktoren zur Beeinflussung der Kunststoffe vorgestellt, die gängigsten Tests erläutert und Verfahren aufgezeigt, mit denen sich z.B. die Beständigkeit gegen UV-Strahlung erhöhen lässt. Eingesetzte Prüfverfahren durch Bewitterung und Bestrahlung machen deutlich, mit welchen Anforderungen Kunststoffe in der Außenanwendung konfrontiert sind. Das Merkblatt gibt Plattenextrudeuren und Verarbeitern eine hilfreiche Unterstützung für die Praxis und soll für mehr Klarheit in der Kommunikation sorgen. Die Fachgruppe arbeitet regelmäßig kompaktes Fachwissen zu signifikanten Materialeigenschaften, Verfahrenstechniken und anwendungsspezifischen Besonderheiten aus, die für jeden zugänglich gemacht werden. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 277 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|