18.09.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei der Fakuma 2006 wird die Werner Koch Maschinentechnik GmbH (www.koch-technik.de) wieder die gesamte Produktpalette rund ums Mischen, Dosieren, Fördern und Trocknen von Kunststoffgranulaten präsentieren. Besonders hervorzuheben ist nach Anbieterangaben hierbei die GRAVIKO-Baureihe, ein patentiertes gravimetrisches Dosier- und Wägesystem, welches sich durch seine hohe Reproduzierbarkeit auszeichnet. Der GRAVIKO wird bei der Produktion hoch sensibler Teile eingesetzt und dosiert mit seinem neuartigen Taktschieber Kleinstmengen präzise und zuverlässig mit höchster Wiederholgenauigkeit. Öko-Anlagensteuerung ermöglicht materialschonende und energiesparende Trocknung Weitere Highlights sind weiterhin die Trockenlufttrockner, welche Kunststoffgranulate mit trockener Luft auf die notwendige optimale Restfeuchte trocknen. Zu den Trockenlufttrocknern der Baureihen CKT und EKO bietet Koch-Technik eine patentierte ÖKO-Anlagensteuerung (Bild) an. Es handele sich hierbei um ein energiesparendes, in sich geschlossenes Kreislaufsystem, welches völlig unabhängig vom Umgebungsklima arbeitet. Dieses garantiere, dass keine Übertrocknung bzw. thermische Schädigung von empfindlichen Material wie PA, PC, LCP, POM in den Vorratsbehältern stattfindet. Wird aus einem Vorratsbehälter wenig oder gar kein Material entnommen, weil zur Zeit kein bzw. lediglich ein verringerter Bedarf besteht, so besteht die Gefahr der Materialschädigung durch die stetig heiße Trockenluft. Dass so etwas nicht passiert, dafür sorgt die ÖKO-Anlagensteuerung. Beim Erreichen einer bestimmten Temperatur im oberen Bereich des Vorratsbehälters wird automatisch die Zu- und Abluft verriegelt und die zugehörigen Heizungen abgeschaltet. Der gesamte Behälter geht in Ruhestellung. Die Anlage geht erst wieder in Betrieb, wenn Material entnommen wird oder die Verweilzeit zu lange dauert. Der Anwender kann demnach bis zu 40 % an Energie einsparen, kann zu jeder Zeit vorgetrocknetes Material abrufen und könne somit sicher sein, dass keine Materialschädigung eingetreten ist. Die Endproduktqualität sei somit gesichert. Fakuma 2006, Friedrichshafen, 17.-21.10.2006, Halle A3, Stand 3213 |
Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen
» insgesamt 56 News über "Werner Koch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|