22.01.2016, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie Dr. Matthäus Rösch, Insolvenzverwalter aus Ravensburg, kürzlich mitteilte, wurde die insolvente Muffler Plastic GmbH ("Muffler") durch übertragende Sanierung zum 1. Januar 2016 von der spanischen Grupo Cosmos übernommen. Muffler ist Spezialist für großvolumige Kunststoffteile und beliefert führende deutsche Automobilhersteller mit Spritzgussteilen für Großserien in Mehrkomponentenverfahren. Das Familienunternehmen Muffler Plastic GmbH mit Sitz in Pfullendorf, Baden-Württemberg, wurde vor 30 Jahren als Spezialist für die Fertigung von Kunststoffteilen für den Bürobedarf gegründet. An seinem Produktionsstandort verfügt das Unternehmen über Lager- und Produktionskapazitäten von 15.500 Quadratmeter für die Produktion von Spritzgussteilen im Mehrkomponentenverfahren. Seit 1988 hat sich Muffler als Zulieferer für die Automobilindustrie einen Namen gemacht. Durch den Ausfall eines Werkzeugzulieferers entstand ein hoher wirtschaftlicher Schaden, der vor dem Hintergrund begrenzter finanzieller Mittel und aufgrund des hohen Werkzeugvorfinanzierungsaufwands am 17. Juli 2014 zur Insolvenzantragstellung führte. Vom zuständigen Amtsgericht Hechingen wurde Rechtsanwalt Dr. Matthäus Rösch von der Sozietät Rösch || Danckelmann aus Ravensburg zum (vorläufigen) Insolvenzverwalter bestellt. Trotz schwieriger Umstände gelang es Dr. Rösch, den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren und fortzuführen. Dies bildete die Grundlage, einen Investorenprozess in enger Abstimmung mit den Kunden aufzusetzen, um einen neuen Eigentümer zu finden und die Belieferung der Kunden zu gewährleisten. Die spanische Cosmos-Gruppe präsentierte sich als leistungsfähigster Interessent, um den Geschäftsbetrieb von Muffler im Rahmen einer übertragenden Sanierung zu übernehmen. In enger Abstimmung mit der maßgeblichen Sicherungsgläubigerin gelang es außerdem, einen gleichzeitigen Verkauf der Betriebsimmobilien ebenfalls an die Grupo Cosmos zu realisieren. Die Grupo Cosmos bietet Dienstleistungen und Produkte für international führende Automobilhersteller und verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Formgebung und Montage von Kunststoff- und Metallprodukten. Cosmos beschäftigt rund 400 Mitarbeiter und verfügt über neun Werke in Spanien und Tschechien. Mit Übertragung zum 1. Januar 2016 konnten alle verbliebenen Mitarbeiter übernommen und der Standort Pfullendorf erhalten werden. Weitere Informationen: www.danckelmann.de, www.gcosmos.com |
Muffler Plastic GmbH, Pfullendorf
» insgesamt 1 News über "Muffler Plastic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|