04.02.2016, 14:47 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Spezialpolymer-Hersteller PolyOne übernimmt von Kraton Performance Polymers die Sparte für thermoplastische Elastomere (TPE). Laut Pressemitteilung von PolyOne umfasst die Transaktion sowohl Technologien als auch Kapazitäten zur Produktion von TPE-Compounds für Schutzfolien, Verpackungsmittel, medizinische Geräte und andere Anwendungen. Das finanzielle Volumen des Deals beläuft sich der Aussendung zufolge auf 72 Mio. USD. Die Vereinbarung sieht außerdem vor, dass Kraton auch künftig Rohstoffe für die von PolyOne übernommenen TPE-Kapazitäten liefert. PolyOne-CEO Robert M. Patterson erklärte: "Seit unserer sehr erfolgreichen Übernahme von GLS im Jahr 2008 haben wir bereits kontinuierlich in die Entwicklung und den weltweiten Vertrieb von Innovationen und Anwendungen mit hohem Mehrwert im TPE-Bereich investiert. Wir freuen uns nun über dieses weitere Investment, das unseren Kunden und ihren Plänen für die Produktentwicklung sowie ihren Wachstumszielen zugutekommen wird." Der CEO von Kraton, Kevin M. Fogarty, bezeichnete den Deal als Erfolg für beide Unternehmen sowie für deren Gesellschafter und Kunden. "Damit können sich PolyOne und Kraton auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und ihren Kunden mit neuen Lösungen eine Differenzierung am Markt ermöglichen", so Fogarty. Die an der New Yorker Börse notierte PolyOne hat ihre Zentrale in Avon Lake im US-Bundesstaat Ohio und berichtet für das Geschäftsjahr 2015 einen Anstieg des Nettogewinns um 85% auf knapp 145 Mio. USD bei einem Umsatzrückgang um 12% auf rund 3,4 Mrd. USD. Die ebenfalls an der NYSE gelistete Kraton Performance Polymers ist im texanischen Houston ansässig und vor allem auf die Produktion von Styrol-Blockcopolymeren spezialisiert. Weitere Informationen: www.polyone.com, www.kraton.com |
Polyone Corp., Cleveland, Ohio, USA
» insgesamt 16 News über "Polyone" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|