11.02.2016, 11:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Fluorpolymergroup vom pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. hat ein Merkblatt zu gesinterten PTFE-Produkten veröffentlicht und damit den aktuellen Wissensstand um eine weitere Publikation ergänzt. In dem Merkblatt "Toleranzen für gesinterte PTFE-Produkte" werden Angaben zu den Materialeigenschaften gegeben und Berechnungen zu den Toleranzwerten vorgestellt. Der Leitfaden bietet einen detaillierten Überblick zu den unterschiedlichen Halbzeuge-Produkten von geschälten und gepressten Platten, extrudierten und gepressten Rohren sowie Pastenextrudaten. Hochleistungskunststoffe aus PTFE gehören zu den meist eingesetzten Fluorkunststoffen der modernen Industrie, so z.B im Automotive-Bereich und im Chemieanlagenbau. Eine Aufgabe der Fluorpolymergroup ist es, neue Forschungsergebnisse zusammenzutragen und für Lehre und Wissenschaft zur Verfügung zu stellen. Das Merkblatt steht unter www.pro-kunststoff.de/info-service/datenblaetter-der-fachgruppe-pro-k-fluoropolymergroup/ zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|