02.03.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bekannt ist, dass es zur Individualisierung von Werkzeugoberflächen heute bereits einige Möglichkeiten, wie z.B. Erodieren, Ätzen oder auch das direkte Lasern der Gesenke, gibt. Hinzu kommt nun ein neues Verfahren, bei dem eine Oberflächenschicht auf die Werkzeugoberfläche appliziert und im Anschluss mittels Laser lokal ausgehärtet wird. Die bearbeiteten Bereiche verbleiben im Werkzeug, während die übrigen Lackanteile mit Wasser ausgespült werden. Wesentliche Vorteile dieses Verfahrens liegen in der Bearbeitungszeit und auch darin, dass die Geometrie im Wesentlichen beibehalten wird. Details hierzu werden innerhalb des Vortrags vorgestellt und können auf dem Stand 106 vom Kunststoff-Institut Lüdenscheid weiter hinterfragt werden. Weitere Highlights auf dem Messestand sind duroplastische Anwendungen und die Möglichkeit der durchgängigen Produktentwicklung und der aktuelle Stand der Verbundprojekte
Kongress "Kunststoffe im Automobilbau", 09.-10.03.2016, Mannheim, St. 109 |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 184 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|