25.02.2016, 11:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die aktuelle Verpackungsmaschinen-Baureihe von Bekum, mit der patentierten und bewährten C-Rahmen-Schließeinheit für elektrische und hydraulische Schließantriebe, wurde um zwei Modelle erweitert. Die sogenannten Multi-Cavity-Doppelstationen-Anlagen der hydraulischen Hyblow-Serie wurden für die Hochleistungsproduktion von Milchverpackungen eines peruanischen Kunden gefertigt. Zur Programmerweiterung lieferte Bekum eine Hyblow 407 DL für eine 12-fach-Produktion von 200ml-Verpackungen bei 860mm Formenbreite und eine Hyblow 607 DL für eine 9-fach-Produktion von 1.000ml-Verpackungen bei 1.000mm Formenbreite aus. Neue Schneckengeometrie verbessert die Homogenität der Schmelze Eine neue Schneckengeometrie ermöglicht laut Anbieter die optimierte Verarbeitung von zähfließendem HDPE mit TiO2. Das neue Konzept von Nutbuchse, Einzugszone und Barrieregeometrie gestattet demnach eine 20%ige Erhöhung der Ausstoßleistung bei verbesserter Lebensdauer und gleichzeitig geringerem Verschleiß durch eine gleichmäßige Lastverteilung über die gesamte Schneckenlänge. Dies verbessere auch die Schmelzehomogenität ohne ein zusätzliches aufwendiges Mischteil. Verbesserte Energieeffizienz Rund 70-80 Prozent der Energie, die eine Blasformmaschine verbraucht, werden zum Aufschmelzen und Abkühlen des verarbeiteten Kunststoffs benötigt. Die optimierte Extruderschnecke senkt den weiteren Angaben nach den Energieverbrauch, der zum Aufschmelzen von HDPE benötigt wird, auf nur 200 Wh/kg. Gleichzeitig wurde der Antriebsstrang des Extruders dahingehend optimiert, dass der Motor nahe dem optimalen Betriebspunkt und dadurch mit dem hohem Wirkungsgrad läuft. Deutliches Plus an Leistung Neben den energetischen Vorteilen würden die Maschinen auch im Handling mit problemlosem Produktionsstart, gleichmäßiger Extrusion der 9-fach- und 12-fach-Schläuche sowie reproduzierbarer Artikelqualität in puncto Wanddickenverteilung und Gewicht beeindrucken. Die von Bekum eingesetzten Aluminium-Blasformen sind für kurze Kühlzeiten und hohe Stückzahlen ausgelegt. Mittels präziser und schneller Artikelmesstechnik konnte eine unmittelbare Rückmeldung an die Verfahrenstechnik und den Formenbauer gegeben werden. Weitere Informationen: www.bekum.de |
Bekum Maschinenfabriken GmbH, Berlin
» insgesamt 41 News über "Bekum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|