01.03.2016, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Sabic erweitert nach der Übernahme von Fibre Reinforced Thermoplastics B.V. sein Composite-Portfolio mit faserverstärkten Thermoplastbändern. Die Sabic-Abteilung für faserverstärkte Thermoplaste (FRT) spezialisiert sich auf die Herstellung von unidirektionalen "UD"-Bändern, aus technischen, faserverstärkten Thermoplasten. Solche Bänder kommen in verschiedenen Industrien zur Anwendung, zum Beispiel im Bau-, Transport- und Energiesektor. "Bei Sabic arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen, um fortschrittliche Produkte zu entwickeln, die ihren ganz besonderen Anforderungen angepasst sind, und sie bei der Verwirklichung ihrer Ziele zu unterstützen”, meinte Andrey Turchin, Leiter des Sektors FRT bei Sabic, und fügte hinzu: "Unsere innovativen ‚Udmax‘ Composite-Bänder ergänzen das vorhandene Sabic-Angebot thermoplastischer Lösungen für Kunden, die kleinere, leichtere und stärkere Komponenten bauen wollen, um den strengen Anforderungen der Industrie gerecht werden zu können.” Die "Udmax"-Bänder werden mittels einer urheberrechtlich geschützten "HPFIT"-Technologie gefertigt, die es laut Anbieter ermöglicht, auf schnelle und präzise Weise tausende Glas- oder Carbonfasern über einer Polymer-Matrix zu verteilen und mit dieser zu kombinieren. Mit diesem Verfahren können Bänder hoher Faserdichte, mit hochqualitativer Einfügung der Fasern in der Kunstharzmatrix, minimalen Hohlräumen und weniger gebrochenen Fasern hergestellt werden. Diese können dann zum Formen von Composite-Materialien verwendet werden, die ihrerseits dazu dienen können, leistungsstärkere Komponenten herzustellen, als dies mit alternativen Verfahren, wie mit Laminaten oder durch Spritzgießen, möglich sei. Weitere Informationen: www.sabic.com, www.frt.sabic.com JEC World 2016, 08.-10. März 2016, Paris, Frankreich, Halle 5A, L 73 |
Sabic Innovative Plastics, Sittard, Niederlande
» insgesamt 132 News über "Sabic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|