04.03.2016, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten, für offene Stellen und Ausbildungsplätze die passenden Kandidaten in der Region zu finden. "Bridge For Mobility" (kurz B4M), eine deutsch-spanische Kooperation, hat sich hier auf die Gewinnung von passenden Auszubildenden (Azubis) und Fachkräften aus Südeuropa spezialisiert. Wichtiger Bestandteil ist dabei immer die sprachliche und sozio-kulturelle Vorbereitung der Kandidaten auf Leben und Arbeiten in Deutschland. Schwerpunkt für Azubis ist aktuell Spanien. Bridge For Mobility hat nach eigenen Angaben seit dem Jahr 2013 erfolgreich mehr als 130 spanische Azubis deutschlandweit in verschiedene Branchen vermittelt, u.a. als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Das Interesse der hoch motivierten und leistungsbereiten Jugendlichen an einer Ausbildung in Deutschland ist demzufolge nach wie vor sehr groß, insbesondere im gewerblich-technischen Bereich. Mitunter bringen Bewerber auch schon eine Ausbildung und erste Berufserfahrungen mit. Für den Ausbildungsbeginn 2016 besteht die Möglichkeit, die Kosten des B1-Sprachkurses im Herkunftsland vollständig durch ESF-Fördermittel zu finanzieren. Um das, was damit zusammenhängt, kümmert sich B4M. Für die gesamten Dienstleistungen zur Besetzung eines Ausbildungsplatzes entsteht für den Ausbildungsbetrieb eine einmalige Aufwandspauschale von 1.600 Euro. Die Auswahl der Kandidaten beginnt in Kürze, die Deutschkurse starten Anfang April. Die ausführlichen Informationen finden sich auf www.bridge4mobility.com/azubis-2016/ (dort abweichend ohne Fördermittel). Weitere Informationen: www.bridge4mobility.com, www.loeser-personalberatung.de |
B4M Bridge4Mobility, Berlin
» insgesamt 1 News über "B4M" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|