07.03.2016, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führungswechsel bei geobra Brandstätter: Silke Heinrich verantwortet im Vorstand des fränkischen Herstellers von Playmobil und Lechuza ab sofort die Ressorts Entwicklung, Marketing und Vertrieb. Die gelernte Industriekauffrau ist seit mittlerweile 28 Jahren im Unternehmen und blickt auf eine umfassende Erfahrung als Vertriebsspezialistin zurück. Der erfolgreiche Marktauftritt von geobra Brandstätter in Polen, aber auch die Vertriebsstrategie für die Schweiz und Österreich sind wesentlich auf ihr Engagement zurückzuführen. Dabei verfügt Heinrich über ein breites Kontaktnetzwerk und ist Ansprechpartnerin für viele internationale Handelspartner. Für die Zukunft steckt sich die Spezialistin ehrgeizige Ziele: "Wir wollen neue Umsatzpotenziale erschließen und werden dafür unsere Vertriebsstruktur weiter ausbauen. Gemeinsam mit unseren langjährigen Handelspartnern." Zu den großen Entwicklungsaufgaben in ihren Ressorts zählt Heinrich das Lizenzierungsgeschäft sowie neue digitale Angebote für die junge Zielgruppe. Dabei sieht sich Heinrich klar in der Tradition des verstorbenen Inhabers Horst Brandstätter. "Wir tragen eine hohe Verantwortung für die Marken Playmobil und Lechuza sowie für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unseren Standorten. Diese Erfolgsgeschichte möchte ich fortschreiben", so Heinrich. Die 46-Jährige ist ein echtes Eigengewächs. Nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau 1988 bekleidete Heinrich unterschiedliche Stationen im Unternehmen und übernahm dabei vielfältige Aufgaben. "Mir wurden viele Perspektiven eröffnet, darunter auch ein Fernstudium. Diese Philosophie ist Teil unserer Unternehmenskultur, an der wir festhalten. Wir möchten unseren Mitarbeitern individuelle Perspektiven eröffnen." Weitere Informationen: www.playmobil.de, www.lechuza.de |
Geobra Brandstätter GmbH & Co. KG, Zirndorf
» insgesamt 35 News über "Geobra Brandstätter" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|