11.03.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Beim CADFEM Open House werden die Vorteile der Simulation in der Produktentwicklung verdeutlicht - (Bild: CADFEM). Hierbei werden
An einem halben Tag lernt der Teilnehmer die Simulation im gewählten Anwendungsbeispiel kennen. Dabei leitet ein erfahrener CADFEM-Tutor Schritt für Schritt durch den Bearbeitungsablauf (Workflow) mit ANSYS und steht ihm mit Rat und Tat zur Seite, beispielsweise bei der Festlegung der Randbedingungen für die Simulation. So wird anhand von typischen Aufgabenstellungen die systematische Vorgehensweise vermittelt, mit der die variablen Einflüsse auf das physikalische Verhalten analysiert werden. Der damit erzielte schnelle Erkenntnisgewinn ist laut Anbieter direkt für die Produktoptimierung nutzbar, indem zum Beispiel die Qualität gesteigert wird beziehungsweise Aufwand und Kosten minimiert werden können. Die Teilnahme am "CADFEM Open House" setzt keine Simulationskenntnisse voraus. Die Veranstaltungen sind sowohl für Simulationseinsteiger konzipiert als auch für aktive Anwender von ANSYS oder einer anderen Software, die mal über den Tellerrand schauen oder zusätzliche Anwendungsbereiche abdecken wollen. Detaillierte Angaben zu Terminen und Veranstaltungsorten finden sich unter: www.cadfem.de/openhouse Weitere Informationen: www.ansys.com, www.cadfem.net |
CADFEM GmbH, Leinfelden-Echterdingen
» insgesamt 7 News über "CADFEM " im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|