10.03.2016, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Gehr GmbH, Kunststoff-Hersteller aus Mannheim, erweitert das Portfolio und bietet ab sofort unter der Marke "Fil-A-Gehr" Kunststoff-Filamente für den professionellen 3D-Druck an. Die Filamente werden laut Anbieter aus hochwertigen Rohstoffen emissions- und geruchsarm, mit engsten Toleranzen (+/- 0,05 mm) produziert und sind kompatibel mit allen gängigen 3D-Druckern. Ab sofort ist "Fil-A-Gehr ABS" an Lager mit 1,75 sowie 2,85 mm Durchmesser - jeweils auf 1kg- oder 2,3kg- Spulen und in vielen Farben erhältlich. Präsentiert werden die Produkte erstmalig auf der Rapid.Tech 2016 vom 14.-16. Juni in Erfurt. "Fil-A-Gehr ABS" wird als ein hochwertiges thermoplastisches Polymer mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften beschrieben: Die Filamente sind demnach emissions- und geruchsarm, lunkerfrei, zeichnen sich durch eine sehr gute Schichtenhaftung, hohe Festigkeit, Schlagzähigkeit und durch ein optimales Fließverhalten während des Drucks aus. Weiterhin sind sie demzufolge wärmeformbeständig bis ca. 100°C und erfüllen die Spielzeugnorm EN71-3. Der ABS-Rohstoff besitzt neben der Spielzeug- auch die Lebensmittelkontaktzulassung. Bauteile aus "Fil-A-Gehr ABS" können einfach nach- und oberflächenbehandelt werden und sind besonders geeignet für die Produktion von kleinen und mittelgroßen Objekten, funktionellen Prototypen oder Bauteilen sowie wärmeformbeständige Artikel. Weitere Informationen: www.gehr.de Rapid.Tech 2016, 14.-16. Juni 2016, Erfurt |
Gehr GmbH, Mannheim
» insgesamt 11 News über "Gehr" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|