18.03.2016, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das neue SMC 0208 wird als Mattenware angeboten und ist auf eine Verarbeitung per Pressverfahren ausgelegt. Das belastbare Material eignet sich für größere Komponenten in unterschiedlichen Bereichen – (Bilder: Lorenz Kunststofftechnik GmbH). Wie das Ausgangsmaterial weist auch das neue Sheet Moulding Compound (SMC) den weiteren Angaben zufolge einzigartige Brandschutzeigenschaften auf, da es kaum Bestandteile auf Erdöl-Basis enthält. Unter anderem sei es mit einem Sauerstoffindex von 80 Prozent doppelt so schwer entflammbar wie übliche Kunststoffe, die als extrem flammfest gelten. Es soll selbst bei Beaufschlagung mit einer offenen Flamme innerhalb kurzer Zeit selbstständig erlischen und auch bei großer Hitze nicht zu Verformungen oder zum Tropfen neigen. Darüber hinaus enthält der Werkstoff laut Unternehmen keine bedenklichen Substanzen wie Halogen, Bromid oder Chlorid, auf dem CIT-Toxiziätsindex liegt er daher bei sehr niedrigen 0,01. Aufgrund dieser Charakteristika sei das Material gemäß der neuen Bahn-Brandschutznorm für das höchste Hazard Level (HL 3) in den Anforderungsstufen R 22 und 23 zugelassen und HL 2 für großflächige Innenverkleidung R1. Gleichzeitig soll SMC 0208 auch bei Temperaturen von -30°C eine hohe Schlagzähigkeit behalten, so dass keine Gefahr von Sprödigkeit oder von Brüchen bestehe. Dank seiner Lichtbogen- und Kriechstromfestigkeit – der CTI-Wert liegt bei 600 V – eigne sich das Duroplast darüber hinaus gut für Elektronikbauteile. Das Material wird auf Rollen als mattenartiges Halbzeug angeboten und ist für eine Pressverarbeitung, beispielsweise per Fließpressen, konzipiert. So gefertigte Komponenten zeichnen sich den abschließenden Angaben zufolge auch in größeren Formaten durch eine hohe Belastbarkeit und Steifigkeit aus. Die möglichen Einsatzfelder von SMC 0208 seien aufgrund seiner speziellen Eigenschaften sehr weit gefasst, da der Werkstoff unterschiedliche Brandschutz-, Festigkeits- und Toxizitätsanforderungen gleichermaßen erfülle. Weitere Informationen: www.lomix.de |
Lorenz Kunststofftechnik GmbH, Wallenhorst-Hollage
» insgesamt 9 News über "Lorenz:" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|