21.03.2016, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die TER Plastics Polymer Group erweitert ihr Produktportfolio um "Durafide", das PPS von Polyplastics. "Durafide" PPS (Polyphenylensulfid) zeichnet sich laut Anbieter durch hervorragende mechanische, thermische und elektrische Eigenschaften aus. Die PPS-Typenreihe ist demnach sehr dimensionsstabil und auf Grund der eingesetzten Glasfasertechnologie besonders chemikalienresistent. Darüber hinaus biete das Material ein großes Verarbeitungsfenster, sei inhärent flammwidrig und als UL 94 V-0 gelistet. Geringste Wasseraufnahme und internationale Trinkwasserzulassungen erlauben den weiteren Angaben zufolge den Einsatz im Sanitärbereich und dank hoher Wärmeformbeständigkeit sowie hoher Maßgenauigkeit sei "Durafide" PPS bestens für den Einsatz im Automotive Powertrain geeignet. Durch die Zusammenarbeit der TER Plastics-Anwendungstechniker mit dem Technical Solution Center von Polyplastics bietet das Unternehmen umfassende Prüfmöglichkeiten sowie kompetente technische Beratung und Unterstützung. Polyplastics mit Sitz in Tokio, Japan, unterhält Produktionsstandorte für "Durafide" PPS in Japan und Malaysia. Europäischer Hauptsitz ist Frankfurt am Main. Durch den Ausbau der exklusiven Vertriebspartnerschaft mit Polyplastics ist "Durafide" PPS im gesamten europäischen Markt verfügbar. Weitere Informationen: www.terplastics.com, www.polyplastics.com |
TER Plastics Polymer Group, Herne
» insgesamt 47 News über "Ter Hell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|