01.04.2016, 12:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gregor Knauer (52) wird mit Wirkung zum 1. April 2016 zum weiteren Geschäftsführer der Faurecia Autositze GmbH berufen. Er folgt damit auf Thilo Ludewig, der das Unternehmen zeitgleich auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. In seiner neuen Funktion als Geschäftsführer berichtet Knauer direkt an Hagen Wiesner, Executive Vice President Faurecia Automotive Seating in Nanterre, Frankreich. Knauer ist seit Mitte 1999 als Entwicklungsingenieur im Unternehmen tätig und hatte bis 2015 verschiedene Positionen im Geschäftsbereich Autositze inne. Im letzten Jahr erfolgte ein Wechsel zum Geschäftsbereich Technologien zur Emissionskontrolle nach Augsburg, wo er die Funktion des Director Product Line Engineering Acoustic Performance bekleidete. Vor seiner Tätigkeit bei Faurecia arbeitete Knauer für Porsche (1990-1993) sowie den Automobilzulieferer Valeo (1993-1999). Die Geschäftsführung der Faurecia Autositze GmbH mit Sitz in Stadthagen besteht damit nun aus Gregor Knauer, Annette Stieve und François Tardif. Über Faurecia Faurecia gilt als einer der weltweit führenden Automobilzulieferer in vier bedeutenden Bereichen: Autositze, Technologien zur Emissionskontrolle, Innenraumsysteme und Automotive Exteriors. Die Gruppe erwirtschaftete 2015 einen Umsatz von 20,7 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2015 beschäftigte Faurecia 103.000 Mitarbeiter in 34 Ländern an 330 Standorten (davon 30 F&E-Zentren). Faurecia ist an der NYSE Euronext Paris und am OTC-Markt der Vereinigten Staaten von Amerika notiert. Weitere Informationen: www.faurecia.de |
Faurecia Autositze GmbH, Stadthagen
» insgesamt 29 News über "Faurecia" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|