05.04.2016, 16:09 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Rowasol bietet eine breite Palette an lichtechten Tagesleuchtpigmenten an, dispergiert in speziellen flüssigen Trägern, die sich vor allem im Bereich der Polyolefine bewährt haben. Nun hat Rowasol das Portfolio um die Anwendung in Thermoplastischem Polyurethan (TPU) ergänzt. Laut Rowasol migrieren die Farben nicht, die resultierenden Produkte sollen für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sein. Eine erste Anwendung sei bereits erschlossen worden: abriebfeste TPU-Schuhsohlen in knalligen Neonfarben. Tagesleuchtpigmente oder Fluoreszenzpigmente sind grell leuchtende Farbmittel. Im Alltag sind sie vor allem als Neonfarbe, beispielsweise bei Textmarkern, bekannt. Dieser Lumineszenz-Effekt wird dadurch hervorgerufen, dass UV-Licht absorbiert und im sichtbaren Bereich wieder remittiert wird. Unter UV-Licht leuchten die Farben dann noch greller. Dieser Effekt wurde zum Beispiel in den 80er Jahren für die sogenannte Schwarzlicht-Schminke genutzt. Auch Kunststoffe werden oftmals mit Tagesleuchtpigmenten ausgerüstet, wenn es darum geht, besonders auffällige Produkte zu designen. Allen Tagesleuchtpigmenten gemein ist die bedingt thermische Stabilität, weshalb es bei der Verarbeitung vermehrt zu Ausschuss durch Vercrackungen kommen kann. Die Flüssigfarbe wird im Gegensatz zu herkömmlichen Masterbatchen aber bei Raumtemperatur produziert. Daher sind die Tagesleuchtpigmente thermisch nicht vorbelastet und werden somit nur bei der Weiterverarbeitung einmal der Hitze ausgesetzt. Dies führt laut Rowasol wiederum zu weniger Ausschuss. Weitere Informationen: www.rowasol.de |
Rowasol GmbH, Pinneberg
» insgesamt 15 News über "Rowasol " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|