15.04.2016, 10:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie die Münchner Industriegruppe Adcuram mitteilt, verkauft das Unternehmen den Polyurethan-Maschinenhersteller Hennecke an den Schweizer Finanzinvestor Capvis. Hennecke gilt als ein globaler Technologie- und Innovationsführer für Maschinen- und Anlagentechnik zur Verarbeitung von Polyurethan (PUR). Adcuram hatte die Hennecke-Gruppe vor acht Jahren von Bayer erworben und den Polyurethan-Spezialisten seitdem weiter entwickelt. Finanzielle Details werden nicht genannt. Seit sieben Jahrzehnten entwickelt, produziert, vertreibt und wartet Hennecke hochwertige modulare Anlagen und Systeme zur Herstellung von Bauteilen auf der Basis von Polyurethan und weiteren reaktiven Systemen. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Sankt Augustin verfügt über Produktionsstandorte in Deutschland, den USA und China. Mit rund 500 Mitarbeitern erzielt die Hennecke-Gruppe einen Jahresumsatz von über 120 Millionen Euro. Hennecke hat in den letzten Jahren neue Anwendungen erschlossen, zum Beispiel durch den Ausbau der PUR-CSM-Sprühtechnologie, Neuentwicklungen bei der Herstellung zukunftsweisender Leichtbauteile (HP-RTM-Technologie) und durch neue Anlagenkonzepte im Hennecke-Blockschaum-Portfolio (JFLEX). Hennecke ist heute außerdem Komplettanbieter bei der Herstellung von Dach- und Fassadenelementen (Sandwich Panels). Auch im Service hat das Unternehmen deutliche Umsatzsteigerungen erzielen können; so ist der Service-Anteil am Umsatz von ursprünglich 15 auf heute mehr als 30 Prozent gewachsen. Seit 2008 hat Hennecke außerdem seine Produktionskapazitäten in China ausgebaut: In Shanghai sind zwei neue Produktionshallen entstanden, die Mitarbeiterzahl ist von 10 auf 65 Mitarbeiter gestiegen. Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Quartal 2016 erwartet. Weitere Informationen: adcuram.de, www.hennecke.com |
Adcuram Group AG, München + Hennecke GmbH, St. Augustin
» insgesamt 29 News über "Adcuram + Hennecke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|