22.04.2016, 09:45 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Delo Industrie Klebstoffe konnte ein weiteres Jahr mit deutlichem Plus beenden. Das Unternehmen erwirtschaftete in dem am 31. März 2016 beendeten Geschäftsjahr 80 Millionen Euro, davon etwa 70 Prozent im Ausland. Der Umsatz lag damit um 8,6 Prozent über dem des Vorjahres, wobei unter anderem China, die USA und Deutschland zweistellige Wachstumsraten verzeichneten. Auf Branchenebene wuchs der Mittelständler unter anderem in der Automobilelektronik kräftig und konnte die Erlöse in diesem Bereich mehr als 20 Prozent steigern. Zu den weiteren Wachstumstreibern gehörten die Luftfahrt sowie die Konsumerelektronik. "Wir sind nicht nur vergangenes Jahr spürbar gewachsen, sondern haben den Umsatz in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Das zeigt, dass sich unsere weit überdurchschnittlichen F&E-Ausgaben in Höhe von 15 Prozent des Umsatzes auszahlen", sagt Dr.-Ing. Wolf-Dietrich Herold, Geschäftsführender Gesellschafter von Delo. "Sie geben uns die Möglichkeit, bereits heute in Klebstoffe für Anwendungen zu investieren, die erst in einigen Jahren eine große Marktdurchdringung erreichen werden. Damit legen wir das Fundament für ein organisches, profitables und nachhaltiges Wachstum." So stehen die Zeichen bei Delo weiter auf Internationalisierung und Ausbau der Kapazitäten. Der Mittelständler hat im vergangenen Geschäftsjahr die Gründung einer japanischen Repräsentanz vorbereitet und verfügt nun auch in Mexiko, Brasilien, der Türkei, Thailand und den Philippinen über Vertretungen, mit denen die Aktivitäten in diesen Ländern intensiviert werden. Am Hauptsitz im oberbayerischen Windach errichtet der Hersteller von Industrieklebstoffen sowie Dosier- und Aushärte-Equipment momentan ein neues Verwaltungsgebäude mit einer Fläche von 4.600 qm, das dem kontinuierlichen Wachstum der letzten Jahre Rechnung trägt. Über Delo Delo gilt als ein führender Hersteller von Industrieklebstoffen mit Sitz in Windach bei München und Tochterunternehmen in den USA, China und Singapur. Im Geschäftsjahr 2016 erwirtschafteten 500 Mitarbeiter einen Umsatz von 80 Mio. Euro; für 2017 werden 92 Mio. Euro erwartet. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Spezialklebstoffe und Gerätesysteme für High-Tech-Branchen – vom Automobilsektor und der Luftfahrt über die Optoelektronik bis hin zur Elektronikindustrie. Zu den Kunden zählen Unternehmen wie Bosch, Daimler, Infineon, Osram und Siemens. Weitere Informationen: www.delo.de |
Delo Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA, Windach
» insgesamt 11 News über "Delo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|