25.04.2016, 10:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Frank Wappler, Geschäftsführer der Rhenus PET Recycling, Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg, Wolfgang Burgard, Geschäftsführer vom Bund Getränkeverpackungen der Zukunft und Norbert Rethmann, Ehrenaufsichtsratsvorsitzender der Rethmann-Gruppe eröffnen symbolisch die moderne Aufbereitungsanlage der Rhenus PET Recycling in Hamburg – (Bild: Frank Elschner im Auftrag der Rhenus SE & Co. KG). Sortieren, zerkleinern, waschen: Die neue Aufbereitungsanlage in Hamburg-Wilhelmsburg macht aus gebrauchten Einwegflaschen wiederverwertbare Kunststoff-Flakes. Hierfür hat Rhenus eine moderne Aufbereitungsanlage im Einsatz, die aus Sortierstrecke, Nassmühle und Waschlinie besteht. "Weltweit sind PET-Flaschen die führende Getränkeverpackung. Mit unserer Anlage leisten wir einen Beitrag für eine weitere Verwendung des Kunststoffs PET. Die so hergestellten Flakes und aussortierten Restkunststoffe lassen sich sehr vielseitig in der Industrie einsetzen", so Ralf Mandelatz, Geschäftsführer der Rhenus PET Recycling. Die PET-Flakes können für die Produktion von Folien, Getränkeflaschen, Verpackungen, Packbändern und Fasern eingesetzt werden. Die aussortierten Metallteilchen, Etiketten und Verschlusskappen werden von Rhenus ebenfalls aufbereitet und wiederverwertet. Der neue Standort ist besonders ressourcenschonend ausgerichtet. "Das Wasser aus der Heißwäsche bereiten wir wieder auf, so dass wir es im Prozess halten können. Zudem beziehen wir einen Teil der benötigten elektrischen Energie und Wärme aus unserem eigenen Blockheizkraftwerk auf dem Gelände", berichtet Ralf Mandelatz. Auf dem 2,5 Hektar großen Gelände stehen rund 11.000 Quadratmeter Hallenund überdachte Flächen für die Anlagentechnik sowie zur Lagerung der Roh- und Fertigwaren zur Verfügung. Rhenus PET Recycling wurde 2012 gegründet und ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Rhenus Recycling, einem Gemeinschaftsunternehmen der Rhenus und Remondis. Über die Rhenus SE & Co. KG Die Rhenus-Gruppe ist ein weltweit operierender Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 4,2 Mrd. Euro. Mit mehr als 25.000 Beschäftigten ist Rhenus an über 460 Standorten präsent. Die Geschäftsbereiche Contract Logistics, Freight Logistics, Port Logistics sowie Public Transport stehen für das Management komplexer Supply Chains und dazugehöriger Mehrwertdienste. Weitere Informationen: www.rhenus.group/de |
Rhenus SE & Co. KG, Holzwickede
» insgesamt 1 News über "Rhenus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|