29.04.2016, 08:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das VDWF-Präsidium, v.l.: Toni Schweiger, Barbara Ellinger-Walter, Markus Bay, Professor Thomas Seul mit den Geschäftsführern des Verbandes, Ralf Dürrwächter und Heiko Semrau. "Ich bin gerührt von dem mir entgegengebrachten Vertrauen", erklärte Seul nach seiner Wiederwahl. Zuvor hatte er in einem mitreißenden Vortrag über die erreichten Ziele des Verbands – vor allem aber über die anstehenden Aufgaben – referiert. "Wir schaffen herausragende Werte, nur fällt es uns als Werkzeug- und Formenbau-Branche immer noch schwer, diese Werte auch darzustellen. Das muss sich ändern", so Seul. Um die globale Technologieführerschaft der Branche zu behalten, sei es zudem wichtig, effiziente Fertigungsabläufe nicht nur theoretisch zu präsentieren, sondern auf dem "Hallenboden" der vielen kleinen und mittelständischen Betriebe konkret umzusetzen. "Wir sind nicht mehr nur Handwerker. Wir müssen lernen, unsere Werkzeuge und Formen industriell herzustellen, um weiterhin leistungs- und wettbewerbsfähig unsere Produkte anbieten zu können." Für Thomas Seul ist es dabei allerdings wichtig, zusammenzuarbeiten. "Man kann nicht alles alleine machen. Muss man auch nicht!", erklärte der Prorektor der Hochschule Schmalkalden und verwies auf die vielen speziellen Betätigungsfelder, die die VDWF-Mitglieder bei der Vorstellungsrunde zu Beginn der Jahreshauptversammlung zusammentrugen: "Es ist alles da! Wir könnten ohne weiteres gemeinsam ein Auto herstellen. Wir sind fasziniert von Technik und können diese auch einsetzen, wir sind sichtbar und präsent. Die Verbandsmitglieder mit ihrem Know-how stehen für die Leistungsfähigkeit der Branche." Unterstützung erhielt Seul hier auch von Markus Bay, dem wiedergewählten Ausbildungs-Vorstand: "Bildung – egal ob Aus- oder Weiterbildung – ist die Basis zukünftigen Erfolgs. Nur mit Qualifikation kommen wir weiter", erklärt der Geschäftsführer der Formenbau Rapp GmbH aus Löchgau, für den klar ist: "Maschinen kann man kaufen, Software kann man kaufen. Die richtige Bedienung muss man können!" Rahmenprogramm und Abendveranstaltung Im Rahmenprogramm übernahm Gastgeber Hasco nicht nur den Bustransfer für die VDWF-Mitglieder aus dem Süden und die Bewirtung während des Verbandstages, auch die Einblicke in die Produktion und Logistik des Normalienherstellers während der Betriebsführungen waren für die Gäste hochinteressant. Am Vorabend hatte zudem das Werkzeugbau-Institut Südwestfalen (wi-swf) als offizielle Außenstelle des VDWF zum Come-together eingeladen. Das Gros der Teilnehmer an der Hauptversammlung war zu dieser Abendveranstaltung bereits angereist, um sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen. Weitere Informationen: www.vdwf.de |
Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V., Schwendi
» insgesamt 41 News über "VDWF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|