29.04.2016, 14:36 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der chinesische Chemiekonzern China National Chemical Corporation (ChemChina) hat die Übernahme der KraussMaffei Gruppe von der kanadischen Onex Corporation (Onex) erfolgreich abgeschlossen. Sämtliche notwendigen Genehmigungen der zuständigen Behörden liegen vor. Die KraussMaffei Gruppe wird künftig die industrielle und operative Führung der Maschinenbauaktivitäten verschiedener Standorte von ChemChina übernehmen. "Die KraussMaffei Gruppe wird das Wissen rund um die Entwicklung der "Industrie 4.0" und den deutschen Maschinenbau in die entsprechenden Aktivitäten von ChemChina einbringen. Dadurch wird die KraussMaffei Gruppe in die Lage versetzt, integrierte Lösungen für mehr Kunden insbesondere in den Emerging Markets zur Verfügung zu stellen. Dies gleicht eine unserer Schwächen aus und ist gleichzeitig eine neuartige Form der Zusammenarbeit, die der wachsenden Nachfrage in diesen Märkten gerecht wird", sagte Jianxin Ren, Chairman von ChemChina. "Mit Abschluss der Transaktion erhalten wir einen besseren Marktzugang in Asien. Dadurch wird sich unser Wachstum in Asien und insbesondere China beschleunigen. Das stärkt unser Unternehmen auch in Deutschland und Europa", sagt Frank Stieler, CEO der KraussMaffei Gruppe. Das zusätzliche Geschäft wird den weiteren Angaben nach auch zu einem Personalaufbau außerhalb von China führen, insbesondere auch in Deutschland. Daher begrüßen sowohl die Arbeitnehmervertreter und die IG Metall den Wechsel der Eigentümerschaft. ChemChina verfügt über Aktivitäten im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus zur Herstellung von Gummi und beliefert hiermit die Top-10 der weltweiten Automobilhersteller. Das Unternehmen verfügt über eine Forschung- und Entwicklungsabteilung sowie Produktionsanlage in diesem Bereich in China. Die Verfahrenstechnik zur Dehydration arbeitet auf Basis weltweit hoher Standards. "Mittels unserer Management- und Technologiekompetenz werden wir mehrere Felder weiterentwickeln und stärken, um so im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Wir stärken unser bestehendes Produktportfolio um Maschinen zur Herstellung von Reifen und Anlagen für die chemische Industrie. Die dazu notwendigen Schritte werden wir in den kommenden Wochen einleiten", so Stieler. Anfang Januar 2016 wurde die Übernahme der KraussMaffei Gruppe von Onex durch ChemChina angekündigt (siehe auch plasticker-News vom 11.01.2016). Neben ChemChina beteiligen sich auch CNIC Corporation Limited und AGIC Capital. ChemChina gilt als Chinas größter Chemiekonzern und hat mit rund 140.000 Mitarbeitern 2015 einen Umsatz von rund 42,3 Milliarden Euro erwirtschaftet. Rund 48.000 der Mitarbeiter sind außerhalb Chinas tätig. ChemChina ist international aktiv und auf weltweitem Expansionskurs und hat sich in den vergangenen Jahren an diversen Unternehmen in Frankreich, Australien, UK, Israel, Norwegen und Italien beteiligt – darunter an dem traditionsreichen Reifenhersteller Pirelli. Weitere Informationen: |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|