06.10.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ciba Spezialitätenchemie (www.cibasc.com) lanciert Ciba® IRGACLEAR® XT 386, eine neue Generation von äusserst wirkungsvollen Transparenzverstärkern für Polypropylen. Der neue Transparenzverstärker ist schon bei geringen Konzentrationen sehr wirkungsvoll und ermöglicht Polypropylenprodukte mit ausgezeichneter Durchsichtigkeit. IRGACLEAR XT 386 beruht auf einer neuen Chemie für Transparenzverstärker, die sich durch hohe thermale Stabilität und chemische Integrität auszeichnen. Damit verbessert es die organoleptischen Eigenschaften von geklärtem Polypropylen im Vergleich zu herkömmlichen Transparenztechnologien. Die hohe Stabilität und Wirkungskraft von IRGACLEAR XT 386 vermindert die Gefahr von Oberflächenablagerungen und Schleierbildung. Diese Probleme treten oft während der industriellen Verarbeitung und in Endprodukten aus geklärtem Polypropylen auf. Ausserdem toleriert IRGACLEAR XT 386 im Vergleich zu vielen anderen Transparenzverstärkern höhere Misch- und Verarbeitungstemperaturen und behält seine klärende Kraft auch bei mehreren Verarbeitungszyklen wie Recycling. Die hohe Stabilität von IRGACLEAR XT 386 verbessert die Ausbeute und die Qualität der Polypropylenprodukte. IRGACLEAR XT 386 eignet sich insbesondere für Polypropylen-Random-Copolymer für: • Dünnwandspritzguss für transparente Lebensmittelbehälter wie Joghurtbecher; • Spritzguss für Haushaltsartikel wie Gefässe zur Lebensmittelaufbewahrung • Extrusions- (EBM) und Spritzstreckblasformung (ISBM) von Flaschen |
Ciba Spezialitätenchemie AG, Basel, Schweiz
» insgesamt 8 News über "Ciba" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|