09.05.2016, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Wormser Folienspezialist Renolit SE feierte am 4. Mai 2016 seinen siebzigsten Geburtstag. In den Wirren der Nachkriegszeit wagte der Kirner Lederfabrikant Jakob Müller die Gründung der Renolit-Werke GmbH. Ursprünglich war das Unternehmen mit dem Ziel gestartet, das nach dem Krieg knappe Leder durch leistungsfähige Kunststoff-Folien zu ersetzen. Seitdem hat sich das Anwendungsgebiet stark verändert: Heute stellt Renolit hochwertige Kunststoff-Folien und verwandte Produkte für ganz unterschiedliche Branchen her. So lassen sich mit Renolit Kunststoff-Folien Oberflächen von Möbeln, Bauelemente und Hi-Fi-Produkte veredeln, Dach- und Tiefbaukonstruktionen abdichten oder Swimmingpools auskleiden. Das Unternehmen fertigt Folien und Schläuche für medizinale Anwendungen und wiederverwertbare Platten als Verbundprodukte mit Naturfasern für die Bau- und Automobilindustrie. Darüber hinaus entstehen aus Renolit Folien Produkte zur Büroorganisation, zur Innenausstattung von Kraftfahrzeugen, Selbstklebeprodukte für die Grafik- und Etikettenindustrie sowie technische Erzeugnisse. Als kleine Kunststoff-Fertigung auf dem Gelände einer großen Wormser Lederfabrik gegründet, schrieb das Unternehmen eine spektakuläre Erfolgsgeschichte: Aus den sieben Mitarbeitern von 1946 sind mittlerweile über 4.500 weltweit geworden. Das unabhängige Familienunternehmen agiert heute als Renolit Gruppe an gut drei Dutzend Standorten rund um die Welt. Durch Zukäufe in den letzten Jahren hat die Unternehmensgruppe ihre Position als international aktiver Hersteller von Kunststoff-Folien und -Produkten ausgebaut. Weitere Informationen: www.renolit.com |
Renolit SE, Worms
» insgesamt 24 News über "Renolit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|