plasticker-News

Anzeige

30.05.2016, 14:42 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Brückner: Weltweit größte BOPP-Anlage für bulgarischen Folienhersteller Plastchim-T

Inmitten von Plastchim-Ts Team: Aydan Faik, Geschäftsführer Plastchim-T (Mitte); Beyan Faik, Geschäftsführer Plastchim-T (rechts); Faik Faik, stellvertretender Direktor Verkauf & Logistik Plastchim-T (links); Helmut Huber, Geschäftsführer Brückner Maschinenbau (Zweiter von links), Peter Mertes, Senior Sales Manager Brückner Maschinenbau (Zweiter von rechts).
Inmitten von Plastchim-Ts Team: Aydan Faik, Geschäftsführer Plastchim-T (Mitte); Beyan Faik, Geschäftsführer Plastchim-T (rechts); Faik Faik, stellvertretender Direktor Verkauf & Logistik Plastchim-T (links); Helmut Huber, Geschäftsführer Brückner Maschinenbau (Zweiter von links), Peter Mertes, Senior Sales Manager Brückner Maschinenbau (Zweiter von rechts).
Eine Arbeitsbreite von 10,4m, Geschwindigkeiten bis zu 600m/min und ein Ausstoß von über 7.600 Kilogramm pro Stunde: Das sind die Eckdaten der laut Anbieter Brückner weltgrößten BOPP-Anlage, die der bulgarische Folienhersteller Plastchim-T gerade geordert hat. Durch diese Investition steigt der jährliche Gesamtausstoß von Plastchim-T demnach auf mehr als 110.000 Tonnen BOPP-Folie. Damit stärkt das Unter­nehmen seine Position als einer der führenden Verpackungs­folien­pro­du­zen­ten in Europa.

Die neue Anlage ist eine Investition in die Zukunft, so Plastchim-T-Geschäftsführer Beyan Faik: "Wir wollen unser Unternehmen fit für die nächste Generation machen. Diese hoch produktive Anlage birgt ein enormes Potential und ist eine perfekte Ergänzung zu unserem bisherigen BOPP-Anlagenpark. Wir betreiben nun ein Portfolio an Brückner-Anlagen mit Arbeitsbreiten von 4,2m, 6,6m, 8,7m und demnächst 10,4m – damit können wir auf die wechselnden Anforderungen der Märkte sehr flexibel reagieren und verschiedene Folientypen in kleinere und größeren Mengen anbieten – auch zu kurzen Lieferzeiten.”

Anzeige

Diese Flexibilität, zusammen mit einem umfangreichen Folienangebot, hohen Qualitätsstandards, einem gut ausgebauten Verkaufs- und Service-Netzwerk und der vorteilhaften Lage an der Schwarzmeerküste hat Plastchim-Ts Entwicklung in den letzten Jahren zu einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte in Europas Folienindustrie werden lassen. Für die neue 10,4-Meter-Anlage wird eine komplett neue Fabrik errichtet, die hohe Ansprüche hinsichtlich Effizienz, Produktionskosten, Materialflüsse, Logistik und Energieverbrauch erfüllen soll.

Plastchim-Ts neue Anlage bietet eine Hochgeschwindigkeits-Längsreckeinheit, ein neues Gleitketten-Transportsystem, ein speziell entwickeltes System zur Oberflächenbehandlung sowie ein neues Wicklerkonzept, ausgelegt für hohe Geschwindigkeiten. Weiteres Highlight ist der Einsatz der Brückner-Linearmotortechnologie zur Erhöhung der Anlagen-Laufstabilität. Die bisherigen Produktionsgeschwindigkeiten konnten den Angaben zufolge von 500 bis 525m/min hin zu 600 m/min in einer definierten Zeitspanne erhöht werden.

Weitere Informationen: www.brueckner.com, plastchim-t.com

Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG, Siegsdorf

» insgesamt 42 News über "Brückner" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.