15.06.2016, 11:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Chemiekonzern Westlake Chemical übernimmt das Branchenunternehmen Axiall. Laut Pressemitteilung erwirbt Westlake sämtliche Axiall-Anteile zum Preis von 33 USD je Aktie. Daraus ergibt sich für die Transaktion einschließlich der Verbindlichkeiten von Axiall ein finanzielles Gesamtvolumen von 3,8 Mrd. USD. Die Übernahme wurde von den Verwaltungsräten der beiden börsennotierten Unternehmen bereits abgesegnet, mit dem Abschluss wird im vierten Quartal dieses Jahres gerechnet. Westlake-Chef Albert Chao erklärt in der Aussendung: "Diese Transaktion bringt zwei außergewöhnliche Firmen zusammen, schafft ein Unternehmen mit größerer finanzieller und operativer Flexibilität und forciert unsere Wachstumsstrategie. Wir glauben, dass wir nach Abschluss der Übernahme unseren Kunden ein breiter diversifiziertes Portfolio anbieten und mit größeren Wachstumschancen den Unternehmenswert für unsere Aktionäre steigern können. Wir haben enormen Respekt vor den Mitarbeitern von Axiall und freuen uns auf die enge Zusammenarbeit, um die gesetzten Ziele zu erreichen." Die in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia ansässige Axiall gehört mit über 25 Produktionsstandorten in Nordamerika und Asien zu den Branchenführern in den Bereichen Chlor-Alkali-, Chlor-Vinyl- und Spezialchemie. Im ersten Quartal dieses Jahres erwirtschaftete das Unternehmen ein EBITDA von 69 Mio. USD aus 699,2 Mio. USD Umsatz, musste dabei allerdings einen Nettoverlust in Höhe von 53,6 Mio. USD verzeichnen. Westlake Chemical hat ihre Zentrale im texanischen Houston und produziert an den Standorten Calvert City, Lake Charles, Geismar (Louisiana) und Longview (Texas) sowie in Deutschland und Großbritannien vor allem Ethylen, Polyethylen, EDC, VCM, PVC und Styrol. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen in den USA und in Kanada über elf Verarbeitungsbetriebe zur Herstellung von Kunststoffrohren und -elementen für die Bauindustrie. Für das erste Quartal 2016 berichtet Westlake Chemical einen konsolidierten Umsatz von 975,2 Mio. USD, ein EBITDA 270,6 Mio. USD und einen Nettogewinn in Höhe von 123,1 Mio. USD. Durch den Zusammenschluss von Westlake und Axiall entsteht ein führendes Chlorchemieunternehmen und der zweitgrößte PVC-Produzent in Nordamerika. Der Pro-Forma-Umsatz des fusionierten Unternehmens summierte sich der Aussendung zufolge in den zwölf Monaten bis einschließlich März 2016 auf rund 7,6 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.westlake.com |
Westlake Chemical Corporation, Houston, Texas, USA
» insgesamt 9 News über "Westlake Chemical" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|