15.06.2016, 15:26 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Eröffnung seines ersten Werkes in Südamerika will International Automotive Components (IAC), Lieferant von Automobilinterieur, seinen globalen Wachstumskurs fortsetzen. Das neue, rund 4.500 Quadratmeter große Werk in Itatiaia, Brasilien, das heute seine Produktion aufgenommen hat, soll bei voller Auslastung etwa 40 bis 50 Mitarbeiter beschäftigen. Sie beliefern Jaguar Land Rover mit weitgehend handgefertigten Cockpits für die Produktion der aktuellen Discovery Sport und Range Rover Evoque Premium SUVs. "Unser Ziel ist es, die Bedürfnisse unserer OEM Kunden voll und ganz zu erfüllen. Das neue Werk in Südamerika ist ein wichtiger Beweis für die weltweiten Fertigungskapazitäten von IAC", sagt Brian Pour, Chief Operating Officer (COO) bei IAC. "In nur sechs Monaten haben wir es geschafft, einen voll funktionsfähigen Standort aufzubauen und können nun mit der Montage für die Fahrzeugproduktion beginnen." Die Einzelteile der in Itatiaia montierten Cockpit-Komponenten stammen aus fünf IAC Produktionswerken in Großbritannien. Diese befinden sich in Halewood, Elmdon, Sunderland, Scunthorpe und Coleshill. Die komplett montierten Cockpits werden anschließend an das nahegelegene brasilianische Werk von Jaguar Land Rover in Itatiaia ausgeliefert. Derzeit beschäftigt IAC 17 Mitarbeiter in Itatiaia. Das auf grüner Wiese neu entstandene Montagewerk folgt dem IAC Produktionssystem (IPS). Im Mittelpunkt stehen dabei Lean Production und hohe Produktqualität. Der Standort sei strategisch so gewählt worden, dass er die Wachstumspläne von Jaguar Land Rover in dieser Region künftig weiter unterstützen könne. "Unsere Präsenz in Brasilien ist ein weiterer Schritt, Jaguar Land Rover bei seiner weltweiten Expansion als verlässlicher strategischer Partner zu begleiten. Die neue Cockpit Montage von IAC unterstützt erfolgreich die schlanken Produktionsabläufe des Fahrzeugherstellers", erklärt Brian Pour. Weitere Informationen: www.iacgroup.com, www.jaguarlandrover.com |
International Automotive Components (IAC), Luxemburg
» insgesamt 7 News über "IAC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|