16.06.2016, 08:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
AGRU Kunststofftechnik eröffnete kürzlich nach eineinhalbjähriger Bauzeit feierlich das hochmoderne Reinraumwerk für die Produktion von PURAD, dem Rohrsystem für Reinstmedien. Zur Einweihungsfeier am 9. Juni 2016 waren internationale Gäste und Journalisten geladen. Um den weltweit steigenden Bedarf nach Medienleitungssystemen für High Purity-Anwendungen zu decken, investierte AGRU nach eigenen Angaben 15 Millionen Euro in ein Vorzeigewerk am heimischen Standort Bad Hall. Im neuen Werk 5, das über eine Nutzfläche von ca. 7.700 Quadratmetern verfügt, werden ausschließlich PURAD PVDF UHP Rohrleitungskomponenten für High Purity-Anwendungen in der ganzen Welt gefertigt. Die häufigste Anwendung ist der Transport von Reinstwasser in der Computerchip-Industrie. Die PURAD-Fertigung erfolgt durchgängig nach der ISO-Norm in der Klasse 5. Das sind hygienische Vorgaben, die sogar die Reinheit eines Operationssaales übertreffen. Am Eröffnungstag begrüßte AGRU Kunden aus über 35 Ländern. Die Moderatorin Silvia Schneider führte durch das Programm von Vorträgen und Filmen, welche den PURAD-Produktionsablauf vom Rohrstoff bis zum Endkunden veranschaulichten. Anschließend eröffnete Mag. Alois Gruber, Eigentümer und CEO, offiziell das Werk. Bei Werksführungen konnten die Gäste die gesamte AGRU Produktion, und insbesondere das neue Werk 5, kennenlernen. Über AGRU Kunststofftechnik Die im Jahr 1948 von Alois Gruber sen. gegründete AGRU Kunststofftechnik GmbH ist ein Unternehmen im Familienbesitz mit Hauptsitz in Österreich und weltweiten Geschäftstätigkeiten in der Produktion und im Verkauf von hochwertigen Polymerprodukten. Die Hauptprodukte sind Industrierohrleitungen und Halbzeuge wie Platten, Stäbe und Schweißdrähte aus PE, PP, PVDF und ECTFE. AGRU setzt ein Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO 14001:2004 ein. Weitere Informationen: www.agru.at |
AGRU Kunststofftechnik GmbH, Bad Hall, Österreich
» insgesamt 6 News über "AGRU Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|