23.06.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2016 präsentierte sich das Messeduo Rapid.Tech + FabCon 3.D erfolgreich und international wie nie. Rund 4.500 (2015: 3.971) Fachbesucher und Kongressgäste aus 19 Ländern interessierten sich für das Angebot der 176 Aussteller aus 17 Ländern und die Vorträge von 88 Referenten aus neun Ländern. "Das Aussteller-Plus von 21 Prozent, der Zuwachs der Fläche um 24 Prozent und jetzt der Besucherrekord belegen zum einen den gestiegenen Stellenwert der Rapid.Tech und zum anderen die zunehmende Relevanz der generativen Technologien für immer mehr Branchen", erklärt Michael Eichmann von der Stratasys GmbH, Vorsitzender des Messebeirats. "Rapid.Tech + FabCon 3.D haben ihren Ruf als europäische Spitzenveranstaltung im Bereich der generativen Fertigungstechnologien gefestigt." Rund 45 Prozent der Fachbesucher nahmen nach Veranstalterangaben einen Anreiseweg von über 300 Kilometern auf sich, weitere 34 Prozent kamen aus einer Entfernung zwischen 100 und 300 Kilometern. Knapp 12 Prozent der Fachbesucher kamen demnach aus dem Ausland. Spitzenreiter waren hier Österreich und die Schweiz. Die Fachbesucher repräsentierten 17 Wirtschaftszweige, rund 75 Prozent davon waren Entscheider. 48 Prozent der Fachbesucher kamen aus dem Bereich Forschung & Entwicklung, ein deutliches Zeichen für die hohe wissenschaftliche Qualität des Konferenzprogramms (siehe auch plasticker-News vom 14.04.2016). Die nächste Rapid.Tech + FabCon 3.D findet vom 20. bis 22. Juni 2017 statt. Weitere Informationen: www.rapidtech-3d.de |
Messe Erfurt GmbH, Erfurt
» insgesamt 10 News über "Messe Erfurt" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|