29.06.2016, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit dem neuen Entwicklungsbüro in Weingarten reagiert F. Zimmermann auf die steigende Nachfrage in der Flugzeugindustrie - (Bild: F. Zimmermann GmbH). "Die Nachfrage in der Luft- und Raumfahrtindustrie steigt kontinuierlich", beschreibt Geschäftsführer Andreas Podiebrad, der seit Juni 2015 das Führungsteam der F. Zimmermann GmbH verstärkt. "Und das stellt ganz besondere Anforderungen an die Leistung und Stabilität einer Anlage." Dazu kommt: Insbesondere in dieser Industrie sind Systemlösungen gefragt. Zimmermann baut deshalb das Geschäftsfeld aus und hat als Konsequenz ein neues Entwicklungsbüro in Weingarten eröffnet. Rund um diese Stadt im Südosten Baden-Württembergs haben sich zahlreiche Zulieferunternehmen angesiedelt. Auf einer Bürofläche von über 200 Quadratmetern entwickelt das wachsende Team, das aktuell aus sechs Konstrukteuren besteht, Maschinenkonzepte und Lösungen, in enger Abstimmung mit dem Hauptstandort in Neuhausen. Das Hauptaugenmerk legen die Entwickler auf das 5-Achs-Horizontal-Bearbeitungszentrum, das sich laut Anbieter insbesondere für das wirtschaftliche Bearbeiten von Serienbauteilen für die Flugzeugindustrie eignet. Gearbeitet wird vorranging an der Grundvariante, in verschiedenen Größen, sowie den dazu passenden Automationslösungen. Darüber hinaus unterstützt das Team die Konstruktionsabteilung am Stammsitz in Neuhausen a.d.F. und entwickelt Lösungen für die gesamte Produktpalette der F. Zimmermann GmbH. Über die F. Zimmermann GmbH Die F. Zimmermann GmbH aus dem schwäbischen Neuhausen a.d.F. gilt als ein weltweit führender Hightech-Anbieter für Portalfräsmaschinen. Das Unternehmen, gegründet 1933 von Friedrich Zimmermann, hat mittlerweile über 200 Mitarbeiter weltweit. Die Spezialmaschinen sind weltweit in den Bereichen Automobil-, Luftfahrt- und Maschinenbau im Einsatz. Weitere Informationen: www.f-zimmermann.com, www.fzh400.com |
F. Zimmermann GmbH, Denkendorf
» insgesamt 3 News über "F. Zimmermann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|