14.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Mit vier Achsen erreicht der Roboter beim Pick- and-Place, bei der Bestückung von Greifern, beim Conveyer Tracking sowie beim Stapeln und Palettieren oft eine höhere Dynamik - (Bild: Engel). Die auf der Technologie von Stäubli basierenden Scara-Roboter lassen sich ebenso wie die Sechsachs-Roboter der Easix Baureihe in die CC300 Steuerung der Engel Spritzgießmaschinen integrieren. Mit den von der Spritzgießmaschine vertrauten Befehlen lässt sich auch die Automatisierung steuern. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Roboter nicht mit der Spritzgießmaschine kommunizieren, sondern als integrale Systembestandteile direkt auf deren Datenbasis zugreifen. Dies erhöht laut Anbieter die Gesamteffizienz, weil Maschine und Roboter ihre Bewegungsabläufe automatisch aufeinander abstimmen und Totzeiten vermeiden. Selbst bei sehr komplexen Prozessabläufen lassen sich die Bewegungen von Spritzgießmaschine und Roboter innerhalb der CC300 Umgebung über das Display der Maschine synchronisieren. Es können mehrere Mehrachs- und Linearroboter in eine Maschinensteuerung integriert werden. Die Sperrräume der Roboter werden grafisch visualisiert. Auf einen Blick erkennt der Bediener, wo diese liegen, welche Sperrbereiche aktiv sind oder zum Beispiel durch eine manuelle Bewegung verletzt wurden. Die Roboter lassen sich nicht nur über die Steuerung der Spritzgießmaschinen, sondern auch untereinander vernetzen. Zur K 2016 will Engel einen Vier- und einen Sechsachs-Roboter als Stand-alone-Lösung zeigen. Beide Roboter sind über ein gemeinsames Bedienelement steuerbar. Dafür kommt ein 21"-Full-HD-Display zum Einsatz. Dieses war bislang den Spritzgießmaschinen vorbehalten und wird jetzt optional auch für Stand-alone-Roboterzellen angeboten. Die Scara-Roboter sind in drei Baugrößen mit maximalen Reichweiten von 400, 600 und 800 mm erhältlich. Die maximale Traglast liegt für alle drei Varianten bei 7,15 kg. Servo-Angusspicker mit mehr Dynamik ![]() Dank Schwenkarm und innovativen Leichtbautechnologien vereint der neue Servo-Angusspicker von Engel eine hohe Dynamik mit einem niedrigen Energieverbrauch und ist zudem besonders wartungsfreundlich - (Bild: Engel). Der Angusspicker wurde für Manipulationsgewichte bis 1 kg und zum Einsatz auf Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von 600 bis 2.200 kN konzipiert. In diesem Spektrum lässt er sich sehr einfach montieren, ohne dass maschinenspezifische Anpassungen – zum Beispiel die Installation eines separaten Ständers zum Höhenausgleich – vorgenommen werden müssen. Die frei programmierbare Steuerung RC16 bietet auch dem Servo-Angusspicker viel Flexibilität. Sie lässt sich in die CC300 Steuerung integrieren. Zudem bietet schon der Standard eine Euromap-67-Schnittstelle und ist damit ohne weitere Anpassung auf jeder am Markt angebotenen Spritzgießmaschine verwendbar. Weitere Informationen: www.engelglobal.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 15, Stand C58 |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 402 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|