06.07.2016, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BASF bietet mit "Ultramid" C37LC ab sofort ein neues Material für Folien- und Monofilamentanwendungen wie beispielsweise Angelschnüre an. Ultramid C37LC ist ein PA6/6.6 Co-Polyamid. Es soll den Herstellern von Schrumpffolien für Lebensmittel ermöglichen, einen höheren Heißwasser- bzw. Heißluft-Schrumpf als bisher zu erzielen. Der Hersteller könne damit auf die sonst übliche Zumischung von amorphen Polyamiden verzichten. Das mache den Produktionsprozess schlanker und effizienter. Die verbesserten Eigenschaften des Produkts vermeiden laut BASF auch die unerwünschte Rollneigung bei asymmetrischen Mehrschichtfolien mit Polyethylen oder Polypropylen. Diese Folien werden unter anderem für Standbeutel, Deckelfolien und Tiefziehanwendungen verwendet. Durch die Absenkung des Schmelzpunktes des Ultramids auf 182°C entfalle der sonst übliche Aufwand für das Nachbehandeln durch ein Wasserbad oder durch Zumischen von amorphen Polyamiden. Mit Ultramid C37LC hergestellte Folien besitzen den Angaben zufolge eine geringere Kristallinität und seien dadurch deutlich weicher und transparenter als Folien aus herkömmlichem Copolyamid. Verbesserte Reiß- und Knotenfestigkeit von Angelschnüren Die Produkteigenschaften von Ultramid C37LC soll es den Herstellern von Fischernetzen und Angelschnüren erlauben, sogenannten Monofilamenten, die Reißfestigkeit bzw. Knotenfestigkeit ihrer Produkte weiter zu verbessern. Auch bei den Monofilamenten werde der Produktionsprozess effizienter, weil auf die Zugabe von amorphen Polyamiden oder Caprolactam verzichtet werden könne. "Das neue Ultramid C37LC ist ein großer Schritt nach vorne", betont Frank Reil, Leiter Marketing und New Business Development Polyamide bei BASF. "Es wird den Standard für Schrumpffolien und Monofilamente neu definieren. Wir erfüllen damit den Wunsch der Industrie nach noch mehr Produktqualität und Effizienz im Herstellprozess". Weitere Informationen: www.basf.com, www.performance-materials.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 785 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|