13.07.2016, 08:50 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der internationale Verpackungsmittel- und Papierkonzern Mondi Group übernimmt den russischen Kunststoffverpackungshersteller UralPlastik-N. In einer Pressemitteilung informiert Mondi über den Erwerb von 100% der Unternehmensanteile aus dem Besitz der staatlichen russischen Hightech-Holding RosNano und von einem privaten Investor. Über das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten der Übernahme wurden dabei keine Angaben gemacht. Der Abschluss der Transaktion ist noch im Juli vorgesehen. UralPlastik-N produziert am Standort Aramil bei Yekaterinburg flexible Kunststoffverpackungen wie mehrschichtige Barrierefolien, Tüten und Standbodenbeutel. Verarbeitet werden dabei u.a. auch nanomodifizierte Masterbatches. Mondi zufolge erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2015 ein EBITDA in Höhe von 318 Mio. RUB (4,7 Mio. EUR) aus Umsätzen von 1,988 Mrd. RUB (29,2 Mio. EUR). Mondi-CEO David Hathorn erklärt in der Aussendung: "Die Übernahme von UralPlastik unterstützt die Entwicklung unserer Sparte für Verbrauchsgüterverpackungen und stärkt unsere Position am russischen Markt. Die Kapazitäten ergänzen unser bestehendes Werk in Pereslavl bei Moskau und ermöglichen die Erweiterung des Angebots an unsere Kunden auf dem wachsenden Markt in Russland." Die an den Börsen in London und Johannesburg notierte Mondi Group beschäftigt weltweit rund 25.000 Mitarbeiter an Standorten in mehr als 30 Ländern. Der Umsatz des Konzerns belief sich im vergangenen Jahr auf rund 6,8 Mrd. EUR. Weitere Informationen: Quelle: nov-ost.info |
Mondi AG, Wien, Österreich
» insgesamt 17 News über "Mondi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|