plasticker-News

Anzeige

14.07.2016, 13:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

TE Connectivity: Neue Galvanikanlage in Dinkelsbühl eröffnet

TE Connectivity Ltd., ein weltweit tätiges Unternehmen in den Bereichen Verbindungstechnologie und Sensorlösungen, hat kürzlich die Eröffnung seines erweiterten Produktionswerks im bayerischen Dinkelsbühl bekannt gegeben. Der Standort verfügt über moderne Hochgeschwindigkeitsanlagen zur Galvanisierung und hat seine Kapazität um 50 Prozent vergrößert. So lassen sich die wachsenden Bedürfnisse der Automobilkunden in Europa, im Nahen Osten und in Afrika (EMEA) besser abdecken. Die Produkte von TE verbinden praktisch alle elektronischen Funktionen in Fahrzeugen - von alternativen Stromversorgungssystemen bis hin zu Infotainment und Sensortechnologie.

"Mit dieser Investition unterstreichen wir unser Engagement für Automobilkunden in Deutschland und der gesamten EMEA-Region," so Eric Küppers, President Global Automotive. "Mit dieser Erweiterung können wir unsere Kunden noch mehr bei der Umsetzung ihrer Innovationen unterstützen. Die Investition ist auch ein Beispiel für Nachhaltigkeit und unser anhaltendes Engagement in der Region."

Anzeige

Seit dem Jahr 2012 nutzt der TE Standort in Dinkelsbühl das heiße Wasser einer nahegelegenen Biogasanlage, um Energie zu sparen und den CO2-Ausstoß zu verringern. Das Wasser wird im Herstellungsverfahren von TE und zur Beheizung des Werkes eingesetzt. Während das System bereits die bestehenden Beschichtungsbänder beheizt, kommt es in der neuen Produktionseinrichtung ab Juli 2016 zum Einsatz. TE rechnet mit potentiellen Energieeinsparungen, die dem Energieverbrauch von 300 örtlichen Einfamilienhaushalten entsprechen, und mit einer Senkung des CO2-Ausstoßes um 8,5 Prozent.

Am TE Standort in Dinkelsbühl wird seit 1986 eine Vielzahl von Produkten und Komponenten für die Automobilindustrie hergestellt, hauptsächlich geformte Kunststoff-Steckverbinder und Sensorgehäuse sowie beschichtete Kontakte. Das Werk in Dinkelsbühl dient als Kompetenz-Zentrum für Oberflächenbeschichtungen innerhalb TE´s Automobilsparte in der EMEA Region.

Kürzlich gab TE auch die Erweiterung seines Produktionsstandortes im schweizerischen Steinach bekannt und eröffnete sein erstes Fertigungswerk in der Freihandelszone von Tanger in Afrika. Diese beiden Standorte sollen ebenfalls die wachsenden Bedürfnisse der regionalen Automobilkunden bedienen.

Weitere Informationen: www.te.com

TE Connectivity Ltd., Dinkelsbühl

» insgesamt 1 News über "TE Connectivity" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise