21.07.2016, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit Ende Juni ist die Wittmann Gruppe mit der Firma Smartindus in Marokko vertreten. Sitz der Vertretung ist Tanger. Aufgrund der guten Marktentwicklung Marokkos in den vergangenen Jahren als auch des von Experten positiv eingeschätzten Wachstumspotentials des Landes hat sich die Wittmann Gruppe entschlossen, die Aktivitäten auf diesem Markt zu verstärken. Mit der Firma Smartindus wurde eine Vertretung gefunden, die sich durch langjährige Erfahrung am Markt und eine Organisation für den Vertrieb hochwertiger Maschinen auszeichnet. Smartindus hat seinen Sitz in Tanger im Norden Marokkos, unmittelbar bei der Freihandelszone. Für den Vertrieb der Wittmann-Produkte stehen bei Smartindus drei Mitarbeiter zu 100 Prozent zur Verfügung, für den After Sales Service stehen zwei weitere Mitarbeiter von Smartindus anteilig bereit. Am marokkanischen Markt sind vor allem technisches Know-How und lokaler Support, sowohl was die Produkte selbst als auch die Ersatzteile betrifft, von Bedeutung. Smartindus ist in der Lage, die erforderliche Personal- und auch Lagerkapazität für diesen Support zur Verfügung zu stellen. ![]() Youssef Hassani, Geschäftsführer Smartindus (links im Bild), und Thierry Petra, Geschäftsführer Wittmann Battenfeld France, nach der Vertragsunterzeichnung. Michael Wittmann, Geschäftsführer der Wittmann Kunststoffgeräte GmbH, sieht mit der neuen Vertretung für Marokko eine gute Möglichkeit, in diesem interessanten Markt stärker Fuß zu fassen: "Ich bin davon überzeugt, dass es uns mit Smartindus gelingen wird, unsere Produkte in Marokko zu etablieren und die Chancen dieses Zukunftsmarktes zu nutzen. Weitere Informationen: |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|