30.08.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Günther Nadelführung in der Düse gewährleistet den Angaben nach einen wirtschaftlichen und nahezu verschleißfreien Betrieb. Während der Verschlussbewegung der Nadel wird diese zuerst über eine konische Führung zentriert, bis die Nadel vollständig und präzise in die zylindrische Abdichtung eintaucht. Im Bedarfsfall kann die Nadelführung ohne großen Aufwand gewechselt werden. Auch bei "BlueFlow"-Heißkanaldüsen von Günther wird diese Nadelführung eingesetzt. Das Dichtelement im Verteiler sorgt laut Günther für eine optimale Führung der Nadel und Sicherheit im Fertigungsprozess. Die Verschlussnadel kann demnach bei Mehrfach-Nadelverschluss-Systemen entweder über Einzelnadelventile, Schrittmotoren, Hubmechanismus oder Schiebemechanismus angetrieben werden. Durch die verschiedenen Antriebe bietet Günther für unterschiedliche Kundenanforderungen eine Lösung. So erfolgt die Auswahl des Antriebs anhand der jeweiligen Anwendung sowie Platzverhältnissen und Größe des Werkzeugs. Durch die Justage-Möglichkeit am Nadelkopf kann eine Positionierung der Nadel im Anspritzpunkt erfolgen, ohne dass eine Werkzeugdemontage notwendig ist. Hierdurch reduziert sich der Aufwand in der Werkzeugwartung bzw. Werkzeuginbetriebnahme. Kürzere Produktionsunterbrechungen können damit erreicht werden. Bei Einzelanwendungen nutzt Günther die pneumatisch betriebene Nadelverschlussdüse Typ "Nest2". Seitliche Anspritzung mit Heißkanaldüse "OktaFlow" Auf der K 2016 legt Günther Heisskanaltechnik die Aufmerksamkeit auf die Mehrfachdüse "OktaFlow" zur seitlichen Anspritzung. Die Mehrfach-Heißkanaldüse "OktaFlow" Typ OMT ist für die direkte seitliche Anspritzung von Artikeln in kompakten, hochfachigen Werkzeugen konstruiert. Der Düsentyp "OktaFlow" ermöglicht den abschließenden Angaben zufolge einen kostengünstigen Werkzeugaufbau mit ungeteilten Einsätzen. Optional sind Düsenspitzen mit Verschleißschutz zur Verarbeitung von gefüllten Materialien lieferbar. "OktaFlow" ist mittels beheizter Aufnahme als Einzeldüse einsetzbar. Weitere Informationen: www.guenther-heisskanal.de K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 1, Stand D42 |
Günther Heisskanaltechnik GmbH, Frankenberg
» insgesamt 51 News über "Günther Heisskanaltechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|