08.08.2016, 15:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
H&S Anlagentechnik hat eine innovative Technologie und Reaktoranlage für die chemische Umwandlung von PU-Schaumstoff aus Matratzen (Post-Consumer, Produktionsabfälle) in hochwertige Polyole für den Einsatz in PU-Hartschäumen entwickelt. Die Technologie basiert auf einem optimierten Acidolyse-Verfahren und ermöglicht laut Anbieter die Gewinnung hochwertiger Polyole, die demnach bis zu 50 Prozent der Neupolyole ersetzen können, ohne die physischen und mechanischen Eigenschaften des Endprodukts zu beeinträchtigen. Das Verfahren wurde bereits auf einer kontinuierlich arbeitenden Produktionsanlage eines europäischen Herstellers von PU-Dämmplatten erprobt. Die mit der H&S-Technologie gewonnenen Polyole erweisen den Angaben nach eine gute Reaktivität auf und enthalten keine gefährlichen primären aromatischen Amine. Die Kosten für die Rückgewinnung der Polyole seien etwa 35 Prozent niedriger als der Marktpreis von Neupolyolen. Die von H & S entwickelte Anlage umfasst sämtliche Reaktor-, Lager- und Fördereinrichtungen für die festen und flüssigen Eingangsstoffe sowie das rückgewonnene Polyol und ermöglicht die Gewinnung von rund 2.500 Tonnen Polyol pro Jahr. Weitere Informationen: www.hs-anlagentechnik.de K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 13, Stand D63 |
H & S Anlagentechnik GmbH, Sulingen
» insgesamt 8 News über "H & S Anlagentechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|