29.08.2016, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der niederländische Chemiekonzern Royal DSM und die chinesische Zhejiang NHU Special Materials (NHU) haben im Rahmen ihres Joint Ventures DSM NHU Engineering Plastics (Zhejiang) die Produktion von PPS-Compounds aufgenommen. Laut Pressemitteilung von DSM entstanden die Anlagen des JV in der Nähe des PPS-Werks von NHU in Shangyu in der ostchinesischen Provinz Zhejiang. An dem Standort werden auf der Basis von Polyphenylensulfid (PPS) Hochleistungskunststoffe der Marke Xytron PPS produziert. Das Angebot umfasst dabei zunächst die Compounds Xytron G4010T mit 40% Glasfaserverstärkung und Xytron M6510A mit 65% Glasfaserverstärkung und mineralischen Füllstoffen. Die Compounds finden vor allem im Automobilbau, in der Elektro- und Elektronikindustrie sowie in weiteren Industriezweigen Verwendung und werden von DSM weltweit vermarktet. Royal DSM und NHU hatten die Gründung des Joint Ventures im Mai vergangenen Jahres vereinbart. Der aktuellen Aussendung zufolge kontrollieren die Niederländer 60% und die Chinesen entsprechend 40% der Anteile. Neben den neuen Anlagen wird das Gemeinschaftsunternehmen künftig auch die bestehenden Compoundier-Kapazitäten von NHU übernehmen, während DSM ihr Know-how im Bereich Forschung und Entwicklung sowie ihr weltweites Vertriebsnetz zur Verfügung stellt. Über die mit dem Aufbau des Joint Ventures verbundenen Investitionen wurden keine Angaben gemacht. Roeland Polet, Chef der DSM-Sparte Engineering Plastics, erklärt in der Aussendung: "Compounds der Marke Xytrom PPS werden das Angebot von DSM im Bereich technische Hochtemperatur-Kunststoffe weiter verstärken, in dem wir mit den Marken Stanyl bei Polyamid 46 und ForTii bei Polyamid 4T bereits marktführend sind. Ergänzt werden zudem unsere Marken Akulon, Arnite und Arnitel bei Polyamid 6 und 66 sowie bei thermoplastischen Polyestern für technische Anwendungen." Der JV-Partner Zhejiang NHU Special Materials gehört zur chinesischen Unternehmensgruppe Zhejiang NHU und verfügt über Kapazitäten zur Produktion von jährlich rund 5.000 Tonnen Polyphenylensulfid (PPS) und 1.000 Tonnen Polyphthalamid (PPA6T). Weitere Informationen: www.dsm.com, www.nhumaterials.com, www.cnhu.com |
DSM + NHU, Shangyu, Provinz Zhejiang, China
» insgesamt 1 News über "DSM + NHU" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|