05.09.2016, 15:24 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Full-Service Compoundeur geba Kunststoffcompounds GmbH und die Covestro Deutschland AG bestätigen die seit dem Jahr 2008 bestehende Zusammenarbeit & Produktentwicklung unter der Marke "Desmovit". Ein entsprechender Markenlizenzvertrag für verstärkte, funktionsadditivierte und eingefärbte TPU Compounds auf "Desmopan"-Basis wurde erneuert und die beiden Partner haben gemeinsame Aktivitäten zum Ausbau der Geschäftsaktivitäten bestätigt. Verstärkte "Desmovit"-Typen auf Bio-TPU-Basis und mit neuen Verstärkungsadditiven Das "Desmovit"-Produktportfolio der verstärkten thermoplastischen Polyurethane umfasst derzeit glasfaserverstärkte, naturfaserverstärkte und carbonfaserverstärkte TPU’s. Für die nächsten Jahre plant geba, Typen mit neuen Verstärkungsmaterialien zu entwickeln, die funktionell und preislich zwischen den glasfaser- und carbonfaserverstärkten "Desmovit"-Typen liegen. Darüber hinaus werden auf Bio-TPU-Basis naturfaserverstärkte "Desmovit"-Typen entwickelt, die zu über 50 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Covestro und geba – eine Partnerschaft mit Tradition geba und Covestro arbeiten bereits seit Anfang der neunziger Jahre zusammen. Aus einzelnen Kundenprojekten, in denen die Partner gemeinschaftlich Speziallösungen für die Covestro Kunden erarbeiteten, wurde schnell eine strategische Kooperation. Seit über zwei Jahrzehnten werden gemeinsam Materialien entwickelt, die im Anschluss von geba produziert und vermarktet werden. Sven Gnegeler, geschäftsführender Gesellschafter der geba Gruppe, ist glücklich mit der Covestro Deutschland AG als starken Partner für thermoplastische Polyurethane: "Wir ergänzen uns perfekt. Die gleichbleibende, herausragende Ausgangsqualität der ‚Desmopan‘-Typen der Covestro sowie die ständige Weiterentwicklung der Basistypen ermöglicht uns, für unsere gemeinsamen Kunden eine innovative Lösung zu finden und oftmals das Unmögliche möglich zu machen." Über geba geba ist spezialisiert auf die Compoundierung von technischen Kunststoffen und Hochleistungskunststoffen. Zum Lieferprogramm gehören ABS, PC, PC/ABS, PC/ASA, PC/PET, PC/PBT, PA 6, PA 6.6., PA 4.6, PA 11, PA 12, POM Copo/Homo, PEI, PVDF, PFA, PPSU, PSU, PES, PEEK, PMMA/ABS-Blends, PPS, LCP, SAN, PPA, TPE und TPU. Langjährige Erfahrung hat die geba in der Verarbeitung von TPU gesammelt. So produziert und vertreibt die geba Group exklusiv eingefärbte, leitfähige und glasfaserverstärkte TPU Produkte der Marke "Desmovit", welche zum langjährigen Partner Covestro Deutschland AG gehört. Die geba Group mit Hauptsitz in Ennigerloh zählt sich zu den führenden europäischen Full-Service Compoundeuren und bietet kundenspezifische Kunststoffcompounds an. Weitere Informationen: www.geba.eu, www.covestro.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 5, Stand A43 |
geba Kunststoffcompounds GmbH, Ennigerloh
» insgesamt 37 News über "Geba" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|