16.09.2016, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der russische Ölkonzern LUKoil plant bis Ende 2017 eine umfassende Modernisierung und Erweiterung der Polyethylen-Produktion am Standort seiner Petrochemie-Tochter Stavrolen in Budyonnovsk (Region Stavropol). Laut Medienberichten wird der Konzern dabei insgesamt rund 4,5 Mrd. RUB (61,5 Mio. EUR) investieren. Die Modernisierungsarbeiten werden ohne Unterbrechung der laufenden PE-Produktion durchgeführt. Bislang wurde bereits mehr als die Hälfte der vorgesehen neuen Produktionsausrüstungen angeschafft. Im Ergebnis des Modernisierungsprojekts soll Stavrolen künftig auch Polyethylen hoher Dichte (HDPE) produzieren, zu den geplanten Kapazitäten wurden dabei aktuell keine Angaben gemacht. Bislang verfügt die LUKoil-Tochter in Budyonnovsk u.a. über Anlagen zur Produktion von jährlich bis zu 120.000 Tonnen Polypropylen (PP) und 300.000 Tonnen Polyethylen geringer Dichte (LDPE). Für die Rohstoffversorgung der geplanten neuen PE-Kapazitäten hatte LUKoil an dem südrussischen Standort bereits im Februar einen neuen Komplex zur Erdgasverarbeitung in Betrieb genommen. Verarbeitet wird dabei in erster Linie Begleitgas aus den von LUKoil ausgebeuteten Ölvorkommen im nördlichen Schelf des Kaspischen Meeres. Unterdessen hat LUKoil auch ihre Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2016 bekannt gegeben. Demnach erzielte der Konzern in den ersten sechs Monaten ein EBITDA von 381,6 Mrd. RUB (5,211 Mrd. EUR) und einen Nettogewinn von 105,4 Mrd. RUB (1,43 Mrd. EUR) aus Umsätzen in Höhe von 2.516,6 Mrd. RUB (34,366 Mrd. EUR). Weitere Informationen: www.lukoil.ru Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Russland
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|