16.11.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
M-Base hat eine neue Version der bekannten Kunststoff Internet Plattform Material Data Center (www.materialdatacenter.com) entwickelt, die zur EuroMold am 29.11.2006 verfügbar sein wird. Als besonders interessante neue Funktion verfügt Material Data Center nun über eine Handelsnamendatenbank. Das System enthält Referenzen zu mehreren Tau-send Handelsbezeichnungen für Kunststoffe, Hilfsstoffe, Additive etc. Das Handelsnamenverzeichnis wird in Kooperation mit dem Carl Hanser Verlag, München angeboten und steht allen registrierten Nutzern des Material Data Center ebenso kostenlos zur Verfügung, wie auch die CAMPUS® Datenblätter zu ca. 6.000 technischen Kunststoffen. Gegen eine Jahresgebühr von 350,00 Euro werden zahlreiche Zusatzfunktionen ge-boten, wie z. B. numerische Suche, Erstellen von beliebigen Tabellen, umfangreiche Druckfunktionen, Suche nach Ersatzwerkstoffen, Berechnungsprogramme für Fließ-längen, Kühlzeiten, Schnapphaken, etc. |
M-Base Engineering + Software GmbH, Aachen
» insgesamt 23 News über "M-Base" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|