05.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zu den neuen Projekten von Braskem gehört ein Werk zur Herstellung von Polyethylen mit ultrahoher molarer Masse (Ultra-High-Molecular-Weight Polyethylene = UHMW-PE) in La Porte in Texas (USA), das vor Jahresende die Produktion aufnehmen soll. Die Anlage wird "Utec" herstellen, einen Kunststoff mit laut Anbieter ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften, der stoß- und verschleißfest ist. "Utec" wurde von den Wissenschaftlern bei Braskem entwickelt und wird von der Erdöl- und Gasindustrie, in der Rüstungsindustrie und von der Baubranche verwendet. Zu den jüngsten Investitionen des Unternehmens gehört auch der Petrochemie-Komplex in Mexiko, der im Juni die Produktion aufgenommen hat (siehe auch plasticker-News vom 29.06.2016). Das Projekt wurde in einem Joint Venture mit der mexikanischen Idesa entwickelt. Der Komplex produziert Polyethylen mit einer jährlichen Gesamtleistung von 1,05 Mio. Tonnen und erhöht somit die Gesamtjahresproduktion von Braskem auf 8,7 Millionen Tonnen Kunststoff pro Jahr. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben 5,2 Milliarden US-Dollar in den Komplex investiert. Über Braskem Braskem versteht sich mit einer Produktion von über 20 Mio. Tonnen Kunststoff und anderen chemischen und petrochemischen Produkten pro Jahr als Marktführer in der Produktion von Kunststoffen in Nord- und Südamerika und erzielt einen Jahresumsatz von 54 Milliarden R$ pro Jahr. Das brasilianische Unternehmen ist in mehr als 70 Ländern aktiv, beschäftigt rund 8.000 Mitarbeiter und verfügt über 40 Industrieanlagen in Brasilien, den USA, Deutschland und Mexiko. Der Industriekomplex in Mexiko ist ein Joint Venture mit dem mexikanischen Unternehmen Idesa. Mit Industrieanlagen in Brasilien, Mexiko, Deutschland und den USA will Braskem allein im Jahr 2016 rund 1 Milliarde US-Dollar investieren, 60 Prozent mehr als im Jahr 2015, und setzt auf strategische Projekte die der Expansion und Diversifizierung dienen. Weitere Informationen: www.braskem.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 6, Stand D27 |
Braskem, Brasilien
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|