| 18.10.2016, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Korea Engineering Plastics (KEP) erweitert sein Portfolio an technischen Polymeren durch Einführung des neuen Polyacetal-Homopolymers "Kepital" H100. "Kepital" H100 ist ein Polyacetal-Homopolymer (POM-H) ohne Füllstoffe und zeichnet sich laut Anbieter aus durch eine hohe Viskosität, ein breites Verarbeitungsfenster, hohe thermische Alterungs- und Farbstabilität, durch hohe Abnutzungs- und Verschleißeigenschaften und eine hohe Kriechbeständigkeit. "‘Kepital‘ H100 setzt neue Standards innerhalb der Familie der Polyacetale. Mit der Entwicklung von ‚Kepital‘ H100, einer hochviskosen Homopolymerart (MFR: 2,2 /10 min) haben wir ein Homopolymer mit verbesserten Eigenschaften auf den Markt gebracht, das mit neuester Technik hergestellt wird", meint John Caamano, CEO von Korea Engineering Plastics. "Seine hervorragende Verarbeitbarkeit und guten mechanischen Eigenschaften eröffnen unseren Kunden völlig neue Optionen bei der Herstellung von komplizierten technischen Bauteilen aus ‚Kepital‘." "Aufgrund seiner hervorragenden Materialeigenschaften eignet sich ‚Kepital‘ H100 insbesondere für die Produktion von Kunststoffzahnrädern. Neben seiner exzellenten Abriebsfestigkeit und der geringen Geräuschemission überzeugt ‚Kepital‘ H100 auch durch seinen niedrigen Reibwert, wenn es als Kontaktmaterial für Metall oder Kunststoff eingesetzt wird", erläutert Gerhard Kalab, Geschäftsführer von KEP Europe. Über Korea Engineering Plastics KEP (Korea Engineering Plastics) betreibt eine der weltweit größten POM-Produktionsstätten. Mit den sechs Produktionsstraßen und einer nominalen Kapazität von mehr als 140.000 t/Jahr bietet das Unternehmen seinen Kunden in über 100 Ländern mehr als 200 unterschiedliche "Kepital" POM-Typen an. KEP belegt seine technischen Kunststoffe in der Polymerfamilie POM (Polyxymethylene) mit dem Markennamen "Kepital". Dank der ausgewogenen Mischung aus hoher mechanischer Stabilität und Steifigkeit, hoher chemischer Beständigkeit und Härte und der sich daraus ergebenden enormen Verschleißfestigkeit werden Polyacetale in vielen technischen Anwendungen eingesetzt, wie kurvengängige Kunststoffketten in Fördersystemen, Zahnräder oder Einraststeckverbinder. Weitere Informationen: www.kepital.com |
Korea Engineering Plastics, Seoul, Südkorea
» insgesamt 4 News über "Korea Engineering Plastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|