22.09.2016, 15:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Noch bis Freitag, den 23. September, tagt in Berlin das internationale technische Komitee ISO/TC 61 "Kunststoffe" der Internationalen Normungsorganisation (ISO). Rund 250 Experten und Delegierte aus insgesamt 20 Ländern nehmen an dem Treffen im Deutschen Institut für Normung teil, wobei Asien traditionell deutlich mehr als die Hälfte der Teilnehmer stellt. Auch Deutschland ist dieses Mal mit einer großen Delegation vertreten.![]() Dr. Hubert Simon und Dr. Rüdiger Baunemann bei der Jahrestagung des Internationalen Normenkomitees „Kunststoffe“ 2016 in Berlin. Da die weltweiten Märkte immer beweglicher und Regulierungen immer komplexer würden, müsste Normungsarbeit noch viel mehr als Chance zum Mitgestalten gesehen werden, so Baunemann. Pragmatische Normen und Regeln gewährleisteten hohe Standards in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Kompatibilität. Der aktuell zu beobachtende Wandel in den Strukturen der weltweiten Kunststoffindustrie verlange jedoch darüber hinaus nach neuen Ansätzen in der Normungsarbeit. Baunemann sprach sich in Berlin dafür aus, gemeinsame Strategien zu entwickeln - beispielsweise koordiniert über die Branchenverbände –, um den Einfluss der Industrie sicherzustellen und das Know-how einzubringen. Um die deutschen Interessen in der Kunststoffnormung zu vertreten, bildet Deutschland bei der Führung des Komitee-Sekretariats gemeinsam mit China eine Doppelspitze und stellt hier den Vorsitzenden. Zudem beteiligt sich DIN direkt als nationales Normungsinstitut und Mitglied bei ISO aktiv an der technischen Arbeit im ISO/TC 61. Für den Abschlusstag der Jahrestagung steht eine Entscheidung über die Einrichtung eines neuen Komitees mit dem Arbeitstitel "Plastics – Environmental storages" auf der Agenda. Hier sollen künftig alle Normungsthemen mit Umweltschutzbezug, wie Kunststoffeinträge in die Umwelt, Verfahren zur Probennahme und bioabbaubare Kunststoffe, behandelt werden. Ziel ist es, dass Deutschland sich hier besonders einbringt, beispielsweise durch die Übernahme der Sekretariatsführung. Die nächste Jahrestagung findet 2017 in Südkorea statt. Weitere Informationen: www.plasticseurope.org |
PlasticsEurope Deutschland e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 278 News über "Plasticseurope" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|