26.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die neue Polyurethanmatrix "Desmocomp" für Composites von Covestro kommt in den Seitenteilen der neuen System-Unit von Sortimo zum Einsatz. Der neue Matrixwerkstoff kann den Angaben zufolge äußerst kostengünstig verarbeitet werden. Als besonders vorteilhaft sollen sich dabei die lange Topfzeit und anschließende schnelle Aushärtung des Produkts erweisen. Darüber hinaus zeichne sich "Desmocomp" wie andere Polyurethan-Werkstoffe durch hohe Reaktivität, einstellbare Viskosität und hervorragende Klebkraft aus. Es benetze die Glasfasern von Composites sehr gut und verleihe ihnen dadurch eine hohe und dauerhafte Festigkeit. Anti-Graffiti-Eigenschaften und ein guter Flammschutz der Composites runden das Profil ab. Covestro sieht durch die genannten Vorteile gute Perspektiven für den Einsatz von "Desmocomp" in verschiedenen Außenanwendungen. Ein aktuelles Beispiel ist die Ausstattung leichter Nutzfahrzeuge. So präsentiert Covestros Entwicklungspartner Sortimo International GmbH auf der IAA Nutzfahrzeugmesse (22. bis 29. September in Hannover) Composite-Teile, die aus dem neuen Matrixmaterial hergestellt wurden. Diese kommen als Seitenteile der neuen Sortimo System-Unit zum Einsatz, die zum Verstauen auf Pick-ups und Pritschenfahrzeugen eingesetzt wird. Weitere Informationen: www.covestro.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 6, Stand A75 |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 517 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|