28.09.2016, 10:57 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Elix Polymers reduziert nach eigenen Angaben die Zeit zwischen Bestellung und Versand für die gängigsten Produkte in seinem ABS-Portfolio auf lediglich eine Woche. Die Lieferzeit für alle anderen ABS-Produkte soll demzufolge auf drei Wochen verkürzt werden. "Bereits früher hatten wir die Investition von 3 Mio. Euro in eine neue Compoundieranlage in unserem Werk in Tarragona (Spanien) bekannt gegeben. Zusammen mit der laufenden Optimierung unserer Prozesse auf der Basis von ‚Lean-Management‘ und der Einführung eines neuen Prognosesystems kann Elix Polymers die Produktion flexibler gestalten und den Service verbessern", erklärte Supply Chain Director Narcis Vidal. Die neue Compoundieranlage, die im September dieses Jahres in Betrieb geht, ist die fünfte Anlage, mit der mehr als 40 ABS-Spezialtypen und ABS-Compounds in über 300 Farben produziert werden können. "Mit unserer jüngsten Maßnahme bieten wir den Kunden einen Wettbewerbsvorteil, da sie ihre Lagerbestände reduzieren, Verwaltungskosten einsparen und das Lieferrisiko ausschalten können. Dies ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg - wenn die Kunden es verlangen, verfügen wir über die Mittel, um die Werte noch zu übertreffen", so Vidal weiter. Elix Polymers investierte in die neue Compoundieranlage im Rahmen seines strategischen Ziels, ein führender Hersteller von vorgefärbtem ABS wie auch von maßgeschneiderten Spezialitäten zu werden, die in Branchen wie Automobil, Gesundheitswesen, Konsumgüter und Gerätebau sowie in elektronischen Anwendungen eingesetzt werden. Die Technologien der neuen Anlage entsprechen dem Stand der Technik für die Produktion von Thermoplast-Compounds, insbesondere von ABS und ABS-Blends. Weitere Informationen: www.elix-polymers.com |
Elix Polymers S.L., La Canonja, Spanien
» insgesamt 56 News über "Elix Polymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|