18.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Unter dem Motto „Quality of ThingsTM“ hat sich Priamus mit der Kommunikation von Qualitätsdaten im Spritzgiessprozess auseinandergesetzt - (Bild: Priamus). Aus diesem Grund hat sich der Anbieter von Qualitätsicherungs-Systemen für den Spritzguss vor allem mit der Kommunikation von Qualitätsdaten auseinandergesetzt. Daraus entstanden ist der Begriff "Quality of ThingsTM". Hierbei werden sämtliche qualitätsrelevanten Daten via Netzwerk an ein MES-System übermittelt. Grundlage ist das Kommunikations-Protokoll OPC-UA, über das sämtliche Daten bezüglich Qualität, Maschine, Werkzeug, Regler oder Peripherie kommuniziert werden. Diese Daten werden schließlich vom "Fillcontrol"-System von Priamus gesammelt und über die OPC UA-Schnittstelle zur Verfügung gestellt. Der MES-Spezialist T.I.G. stellt Fertigungsmanagementsysteme her, die eine professionell Auswertung dieser Daten ermöglichen. Das "authentig"-System von T.I.G. greift dazu über die OPC UA-Schnittstelle auf die Qualitätsdaten zu und bindet sie in ihre eigenen Planungs- und Auswertungsmodule ein. So sollen sich Produktionskosten reduzieren und der Ressourcenverbrauch optimieren lassen. Das Ergebnis sei eine gesicherte Qualität. Beide Systeme präsentiert Priamus auf seinem Messestand auf der K 2016. Weitere Informationen: www.priamus.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 10, Stand A19 |
Priamus System Technologies AG, Schaffhausen, Schweiz
» insgesamt 34 News über "Priamus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|