13.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 5 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Am Stand D22 in Halle 15 laufen zwei El-Exis SP mit 2.000 und 4.200 kN Schließkraft, eine Systec Servo mit 2.800 kN und zwei IntElect mit 500 und 4.500 kN. Sie alle stützen die anwendungstechnischen Schwerpunkte von Sumitomo (SHI) Demag:
El-Exis SP im Detail Sumitomo (SHI) Demag hat die Hochgeschwindigkeitsmaschine El-Exis zum Spritzgießen von Kunststoff-Packmitteln über mehrere Generationen hinweg aktualisiert und ihr Schließkraftspektrum stetig vergrößert. Die aktuellen Modelle sind heute als El-Exis SP von 1.500 bis 7.500 kN im Programm. Bereits mehr als 2.000 Maschinen sind laut Anbieter bei Herstellern von dünnwandigen Kunststoffverpackungen, Schraubkappen oder verschiedenen Verschlüssen im Einsatz. Das Konzept der Maschine wurde zuletzt erneut energetisch optimiert und mit einer OPC/UA-Schnittstelle für die Kommunikation gemäß den Standards von Industrie 4.0 ausgestattet. Schnelle IML-Anwendung - Vier Dekorierte Becher in weniger als 2 Sekunden ![]() Die Hochgeschwindigkeits-Spritzgießmaschine El-Exis SP 200 stellt laut Anbieter in einem 4-fach-Werkzeug dekorierte Becher in weniger als 2 Sekunden her. Das Exponat zeigt die Leistungsfähigkeit verschiedener Partner: Roboter, Greifertechnik und Spritzgießwerkzeug stammen von der Brink B.V., Harskamp/Niederlande. Die Etiketten stellt Verstraete, Maldegem/Belgien, ein Spezialist für die Herstellung und Anwendung von IML-Etiketten. Das Polypropylen ist von Borealis. Effizienzsteigerung im Dünnwandbereich: Speedprägen von Kunststoffschalen ![]() Die Hochgeschwindigkeitsmaschine El-Exis SP 420 El-Exis SP 420 zeigt mit dem „Speedprägen“, wie selbst im extremen Dünnwandbereich noch signifikante Effizienzsteigerungen erzielt werden können. Systec Servo: Modulare Hybridtechnologie für komplexe Verfahrenstechnologien ![]() Die Systec Servo 280 produziert mithilfe von Inmould-Dekorieren (IMD) ein hinterleuchtetes, dekoriertes Bauteil als verfahrens- und anwendungstechnisch höchst anspruchsvolle Applikation für Automobil- und Consumer-Märkte. Bereits bei den letzten Messen in Friedrichshafen und Shanghai hat Sumitomo (SHI) Demag die Kombination IMD-Oberflächendekoration und die Integration weiterer Funktionen in Komplettinstallationen gezeigt. Auf der K 2016 will das Unternehmen ein neues Highlight dieser Verfahrenstechnik präsentieren. Als Resultat ist eine Fertigungszelle um eine Maschine Systec Servo 280 angekündigt, die mithilfe des Inmould-Dekorierens (IMD) eine dekorierte und zugleich hinterleuchtete Türleiste als verfahrens- und anwendungstechnisch hoch anspruchsvolle Applikation erstellt. Das Dekor sei keine – wie sonst üblich – vollflächig geschlossene und bedruckte Kunststofffolie, sondern eine offenporige Holzstruktur, die neben dem Oberflächeneindruck für das Tagdesign auch eine Ambientebeleuchtung als Nachtdesign ermöglicht. Die Folien mit dem Dekor werden von einem Folienvorschubgerät von Leonhard Kurz, Fürth, durch das Werkzeug von HBW Gubesch, Wilhelmsdorf, geführt und mit PC/ABS hinterspritzt. Ein Sechs-Achsen-Roboter von Kuka managt das Handling des Formteils in der Fertigungszelle, deren Automation in Verantwortung von SAR Elektronik, Dingolfing, liegt. Er entnimmt das fertige Teil aus dem Werkzeug und führt es einer UV-Aushärte- und Reinigungsstation von Kist Maschinenbau, Dresden, zu. Alle Steuerungen der einzelnen Anlagenelemente sind über eine VNC-Integration in der Steuerung der Spritzgießmaschine sichtbar und bedienbar. Die Maschine verfügt über das Modul "activeMouldWater" als elektronische Überwachung der Werkzeugtemperierung anhand von Temperatur und Durchfluss sowie über eine OPC/UA-Schnittstelle für die Kommunikation gemäß Industrie 4.0. Vollelektrische Spritzgießmaschine IntElect ![]() Vollelektrische Spritzgießmaschine IntElect 450 produziert in einer elektrischen Produktionszelle glasklare Scheinwerferabdeckungen und zeigt einerseits die Vorteile vollelektrischer Konzepte auch bei größeren Maschinen und andererseits den Trend „Automotive Goes All-Electric“. In einer elektrischen Produktionszelle stellt die größte bislang verfügbare IntElect 450 glasklare Scheinwerferabdeckungen aus Polycarbonat her. Werkzeug und Heißkanalsystem stammen von HRS INglass, San Polo di Piave/Italien. Das Werkzeug für die großflächigen Formteile mit hohen optischen Ansprüchen verfügt über elektrisch betätigte Heißkanalnadeln des HRS Flex-Flow Systems. Das sanfte Öffnen und Schließen der Nadeln vermeidet die beim konventionellen Kaskadenspritzgießen mit abrupt-sequenziellem Zuschalten der Heißkanaldüsen möglichen Druckabfallmarkierungen auf dem Formteil. Die Automation mit einem 5-Achs-Roboter SDR 5X-35 hat M.A.i. in Kronach konzipiert und hergestellt. Besonderheit ist die mithilfe eines Lasers konturgetreu ausgeführte Abtrennung des Angusses. Durch die Integration der Heißkanalsteuerung in die Maschinensteuerung spielt das Exponat die Vorteile einer feinfühligen Führung des Einspritzvorgangs voll aus. Die IntElect zeigt die Vorzüge vollelektrischer Konzepte auch für das Spritzgießen größerer Formteile und gilt als Beispiel für den Branchentrend "Automotive Goes All-Electric". Weitere Informationen: www.sumitomo-shi-demag.eu K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 15, Stand D22 |
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig
» insgesamt 158 News über "Sumitomo Demag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Bischof+Klein: Dr. Hanns Martin Kaiser wird neuer CEO
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Meist gelesen, 10 Tage
Starlinger: Neue Gewebesackanlagen für indischen Verpackungshersteller Lakhdatar
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Meist gelesen, 30 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|